• BAFA-Förderung
    Im Rahmen der „Förderung unternehmerischen Know-hows“ durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können Beratungen für KMU mit Zuschüssen gefördert werden.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Sturm
    Susanne Sturm
    Teamleiterin
    Standort und Branchen | Tourismus und Gastgewerbe
    • 0361 3484-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Banken
    Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen branchenspezifischen Fragestellungen.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Baugewerbe
    Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen branchenspezifischen Fragestellungen.
  • Bauleitplanung
    Mit Hilfe von Bauleitplänen ordnet eine Kommune die städtebauliche Entwicklung in ihrem Gebiet. Bauleitplanung und Stadtentwicklung sind die wichtigsten Grundlagen zur Bewahrung und Entwicklung unserer Kommunen und der Sicherung der wirtschaftlichen Entwicklung – als Kammer vertreten wir die originären Belange der gewerblichen Wirtschaft.

  • BBT-Control
    Im ersten Jahr nach der Gründung steht das anlaufende Tagesgeschäft im Fokus der Jungunternehmer. Oftmals fehlt der Blick für Buchhaltung oder sich verändernde Rahmenbedingungen. Damit ein Erfolg versprechendes Vorhaben nicht an betriebswirtschaftlichen Schwächen scheitert, bietet die Bürgschaftsbank Thüringen in Zusammenarbeit mit der IHK Erfurt eine Bürgschaft mit begleitender Beratung.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Sturm
    Susanne Sturm
    Teamleiterin
    Standort und Branchen | Tourismus und Gastgewerbe
    • 0361 3484-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Begabtenförderung
    Das Förderprogramm "Begabtenförderung berufliche Bildung" untergliedert sich in das "Weiterbildungsstipendium" und das "Aufstiegsstipendium". Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung (siehe „Weiterbildungsstipendium“). Mit dem Aufstiegsstipendium wird ein Erststudium in Vollzeit oder berufsbegleitend an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule gefördert. Mehr Informationen finden Sie unter www.sbb-stipendien.de



    Sandra Born
    Weiterbildungsstipendium Gebühren | Entgelte | Aus- und Weiterbildung
    • 0361 3484-180
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathrin Köhler
    Kathrin Köhler
    Teamassistenz Vertretung Weiterbildungsstipendium
    • 0361 3484-160
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Beiträge (Kammerbeiträge)
    Alle Unternehmen, die zur Gewerbesteuer veranlagt werden und im Bezirk der IHK Erfurt eine Betriebsstätte unterhalten, sind unabhängig von ihrer Rechtsform automatisch Mitglied der IHK Erfurt. Somit ist die Mitgliedschaft eine Pflichtmitgliedschaft. Mit dieser ist gleichzeitig eine Beitragspflicht verbunden. Dies sichert eine gleichberechtigte Vertretung aller Gewerbetreibenden und ein besonderes Gewicht gegenüber der Politik.

    (Team) Beitrag
    Ihre Ansprechpartner: Stephanie Rompf, Eliška Došková, Ulrike Eichfeld, Romy Abicht und Jennifer Kersten.
    • 0361 3484-444
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Beratungsförderung
    Durch verschiedene Programme werden Beratungen gefördert, die Strategien zum Aufbau bzw. für eine nachhaltige positive Entwicklung und Sicherung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vermitteln.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Beratungssprechtag
    Der Beratungssprechtag ermöglicht Existenzgründern und Unternehmern an einem Tag und einem Ort umfassende Informationen zu den Themen Businessplan, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, Rechts- und Steuerfragen sowie Digitalisierung und Energie zu bekommen - an jedem dritten Mittwoch im Monat in der IHK Erfurt.
  • Berufsausbildung (Grundsatzfragen)
    Die IHK Erfurt berät zu allen Fragen der beruflichen Bildung und begleitet die Ausbildung in den Unternehmen sowie in den Berufsschulen. Sie ist Multiplikator und vertritt die Interessen gegenüber Ministerien, Arbeitsverwaltungen und Bildungsdienstleistern.
    Tobias Krombholz
    Teamleiter
    Ausbildung
    • 0361 3484-196
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsbildungsausschuss
    Der IHK-Berufsbildungsausschuss beschließt die aufgrund des Berufsbildungsgesetzes von der Industrie– und Handelskammer zu erlassenden Rechtsvorschriften für die Durchführung der Berufsbildung.
    Der Ausschuss ist in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören. Er hat im Rahmen seiner Aufgaben auf eine stetige Entwicklung der Qualität der beruflichen Bildung hinzuwirken und die an der Berufsbildung Mitwirkenden dabei zu unterstützen.
    Thomas Fahlbusch
    Thomas Fahlbusch
    Abteilungsleiter
    Aus- und Weiterbildung
    • 0361 3484-160
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Mario Melle
    Mario Melle
    Teamleiter
    Prüfungen
    • 0361 3484-171
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Berufsbildungsausschuss
  • Berufskraftfahrerqualifikation
    Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, müssen eine besondere Qualifikation nachweisen. Die IHK Erfurt informiert über Grundqualifikation und Weiterbildung und nimmt die Prüfungen ab.
    Elke Busch
    Elke Busch
    Prüfungskoordination Sach- und Fachkunde
    • 0361 3484-279
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Beschleunigte Grundqualifikation
  • Berufsmessen
    Die IHK Erfurt steht auf Messen für die Beratung von Jugendlichen zur Verfügung. Sie präsentiert das gesamte Angebot der Betriebe.
    Tobias Krombholz
    Teamleiter
    Ausbildung
    • 0361 3484-196
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Berufsorientierungsmessen in Mittel- und Nordthüringen
  • Berufsorientierung
    Bei allen Fragen rund um die berufliche Orientierung steht die IHK Erfurt allgemeinbildenden Schulen beratend zur Verfügung. Darüber hinaus wird die Berufsorientierung beispielsweise durch die Aktionen „Bosse als Lehrer“ oder „Ausbildungsbotschafter“ aktiv unterstützt.
    Tobias Krombholz
    Teamleiter
    Ausbildung
    • 0361 3484-196
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wirtschaftsjunioren
    • Ausbildungsbotschafter
    • Ausschuss Fachkräftesicherung
    • Bosse als Lehrer
  • Berufsschulen
    Die IHK Erfurt organisiert den Austausch und die Zusammenarbeit mit Berufsschulen als Dualer Partner.
    Tobias Krombholz
    Teamleiter
    Ausbildung
    • 0361 3484-196
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bescheinigungen im Außenwirtschaftsverkehr
    Bei der Einfuhr von Waren verlangen die Behörden vieler Staaten Geschäftspapiere, die durch eine Industrie- und Handelskammer bescheinigt wurden. Oftmals ist zusätzlich nach der IHK-Bescheinigung eine konsularische Legalisierung vorgeschrieben. Aber auch lediglich der Wunsch des Kunden nach bestimmten Dokumenten, zum Beispiel im Rahmen von Akkreditiv-Geschäften, kann ein Grund sein. Bei den geforderten Dokumenten handelt es sich zum Beispiel um Handelsrechnungen, Packlisten oder Zertifikate über die Beschaffenheit einer Ware.
    Regina Brömel
    Regina Brömel
    International
    • 0361 3484-198
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Karoline Kraft
    Karoline Kraft
    International
    • 0361 3484-390
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Bescheinigungen für den Außenwirtschaftsverkehr
  • Beteiligungen
    Mitgliedschaftsrechte, die durch Kapitalanlagen (Sach- oder Geldanlagen) bei einer anderen Gesellschaft erworben werden. Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen Fragestellungen.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bildungsberatung
    Die IHK Erfurt berät sowohl die Unternehmen als auch die Auszubildenden über die Inhalte der zu vereinbarenden Ausbildungsverträge und registriert die Verträge im Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse. Soll die Ausbildungszeit verkürzt oder verlängert werden, so prüfen wir, ob diese zeitliche Veränderung gerechtfertigt ist, und registrieren sie ebenfalls.

    Jana Gräbner
    Jana Gräbner
    Bildungsberatung
    • 0361 3484-302
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Frank Hübner
    Frank Hübner
    Bildungsberatung
    • 0361 3484-157
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Lindner
    Sabine Lindner
    Bildungsberatung
    • 0361 3484-293
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Petra Schuchardt
    Petra Schuchardt
    Bildungsberatung
    • 0361 3484-163
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Lehrstellen-/Praktikabörse
  • Bildungspolitik
    Die IHK Erfurt berät die Landesregierung zu Fragen der beruflichen Bildung und bezieht im Auftrag der Betriebe Stellung zu Bildungsfragen.
    Thomas Fahlbusch
    Thomas Fahlbusch
    Abteilungsleiter
    Aus- und Weiterbildung
    • 0361 3484-160
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Aus- und
      Weiterbildung
  • Bildungsprämie

    Anja Kästner
    Weiterbildungskoordination
    • 0361 3484-150
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bodenschutz

    Antje Welz
    Antje Welz
    Umwelt und Nachhaltigkeit
    • 0361 3484-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wasser, Boden, Naturschutz
  • Börsen
    Die IHK-Börsen vermitteln passgenaue Kontakte zwischen Suchenden in der Region und bundesweit. Jedes Unternehmen kann sich regional und überregional über Angebote und Gesuche informieren und auch selbst Inserate veröffentlichen.

    Weitere Informationen

    • Börsen
    • Lehrstellen-/Praktikabörse
  • Breitband, -ausbau, -förderung
    Der Zugang zum Internet ist für viele unternehmerische Aktivitäten wie Einkauf, Vertrieb oder Marketing eine essentielle Voraussetzung geworden. Ist Ihre Breitbandanbindung nicht ausreichend, so sprechen Sie uns gern an.
  • Bürgschaften
    Sicherheiten sind eine Hauptanforderung von Kreditinstituten für die Vergabe von Krediten. Verfügt der potentielle Kreditnehmer nicht über ausreichende Sicherheiten kann eine Ausfallbürgschaft evtl. die Lösung sein. Die IHK Erfurt informiert und berät Sie dazu.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bürokratieabbau
    Die stetig zunehmende Bürokratie macht in Deutschland das Wirtschaften schwer. Die IHK Erfurt sieht im Bürokratieabbau auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene eine der großen Herausforderungen unserer Zeit, um erforderliche Wachstumskräfte freisetzen zu können. Deshalb sind wir aktiv und kontinuierlich dabei, dringend erforderliche Deregulierungen anzustoßen bzw. auf den Weg zu bringen.

  • Businessplan
    Der Businessplan ist das Unternehmenskonzept, in dem alle relevanten Aspekte des unternehmerischen Vorhabens nachvollziehbar beschrieben sind. Er ist Realisierungsfahrplan, Risikobarometer und Entscheidungsgrundlage zugleich für die kommenden drei Geschäftsjahre. Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen Fragestellungen.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Josefine Kuck
    Gründung
    • 0361 3484-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern