• Rauchverbot in Gaststätten
    Die IHK Erfurt informiert zu den Anforderungen an die Unternehmen, die sich aus dem Nichtraucherschutzgesetz ergeben.
    Susanne Sturm
    Susanne Sturm
    Teamleiterin
    Standort und Branchen | Tourismus und Gastgewerbe
    • 0361 3484-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Raumordnung
    In der Bundesrepublik Deutschland werden die Grundlagen der Raumentwicklung durch das Raumordnungsgesetz geregelt. Diese werden von den nachfolgenden Planungsebenen im Freistaat mit dem Thüringer Landesplanungsgesetz sowie dem Landesentwicklungsplan weiter konkretisiert. Diese Vorgaben fließen wiederum in die Regionalpläne Nord- und Mittelthüringens ein, an deren Fortschreibung die IHK Erfurt regelmäßig beteiligt ist und die Belange der Wirtschaft einfließen lässt.
  • Rechtsfragen
    Zum Auftrag der IHKs gehören nicht nur allgemeine rechtliche Informationen und konkrete Einzelauskünfte, sondern auch die Beratung im Einzelfall. Nicht möglich ist jedoch die rechtliche Interessenvertretung gegenüber Dritten, vor einer Behörde oder vor den Gerichten.

    Bärbel Hanß
    Sachverständige | Handelsregister | Firmenrecht | Konfliktmanagement
    • 0361 3484-193
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bärbel Hanß
    Bärbel Hanß
    Sachverständige | Handelsregister | Firmenrecht | Konfliktmanagement
    • 0361 3484-193
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jens Wessely
    Jens Wessely
    Teamleiter
    Recht und Steuern | Interne Verwaltung
    • 0361 3484-192
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Recycling, Recyclingbörse


    Antje Welz
    Antje Welz
    Umwelt und Nachhaltigkeit
    • 0361 3484-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Kreislaufwirtschaft
  • Regenerative Energien
    Als erneuerbar (regenerativ) werden jene Energiequellen bezeichnet, die aus menschlicher Sicht unerschöpflich sind: Sonnenenergie (mit den indirekten Formen Biomasse, Wasserkraft, Windenergie, Umgebungswärme etc.), Erdwärme und Gezeitenenergie. Mit dem EEG (Erneuerbaren Energien Gesetz) sowie weiteren Programmen zur Förderung erneuerbarer Energien auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene bieten sich Chancen für Thüringer Unternehmen in diesem Bereich.





  • Regionalplanung
    In Stellungnahmen zu den Regionalplänen leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Strukturierung der Siedlungsflächen und zur zukunftsfähigen Gestaltung der Wirtschafts- und Infrastruktur des IHK-Bezirks. Als Träger öffentlicher Belange übermitteln wir dabei die Erfahrungen, Bedenken und Anregungen der gewerblichen Wirtschaft.