• Gastronomie
    Die IHK Erfurt bietet Unternehmen der Branche fachliche Beratung und Weiterbildung an, insbesondere über die Voraussetzungen zur Gewerbeausübung.
    Susanne Sturm
    Susanne Sturm
    Teamleiterin
    Standort und Branchen | Tourismus und Gastgewerbe
    • 0361 3484-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Neuordnung der Berufe in der Hotellerie und Gastronomie
  • Gaststättenrecht
    Die IHK Erfurt informiert und berät zu den gesetzlichen Vorschriften für das Gastgewerbe.
    Susanne Sturm
    Susanne Sturm
    Teamleiterin
    Standort und Branchen | Tourismus und Gastgewerbe
    • 0361 3484-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gewerbliches Glücksspiel in Thüringen
  • Gebührenbescheide | Rechnungen Aus- und Weiterbildung

    Sandra Born
    Weiterbildungsstipendium Gebühren | Entgelte | Aus- und Weiterbildung
    • 0361 3484-180
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gefahrgutbeauftragte (Sachkundeprüfung)
    Die IHK Erfurt führt Prüfungen für Gefahrgutbeauftragte zum Erwerb des EU-Schulungsnachweises durch.
    Elke Busch
    Elke Busch
    Prüfungskoordination Sach- und Fachkunde
    • 0361 3484-279
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gefahrgutfahrer (Sachkundeprüfung)
    Die IHK Erfurt nimmt Prüfungen für Fahrzeugführer zum Erwerb der ADR-Bescheinigung ab. (ADR = Accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route - Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße).
    Elke Busch
    Elke Busch
    Prüfungskoordination Sach- und Fachkunde
    • 0361 3484-279
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gefahrguttransport
    Die IHK Erfurt erteilt Auskünfte über den Transport gefährlicher Güter.
  • gemischt- gewerbliche Unternehmen (IHK/ HWK)
    Gemischt-gewerbliche Betriebe, das heißt Unternehmen, die sowohl eine handwerkliche als auch eine nicht-handwerkliche Tätigkeit ausüben, sind Mitglieder beider Kammern. Sie sind nur dann IHK-beitragspflichtig, wenn es sich um einen vollkaufmännischen Geschäftsbetrieb handelt und der nicht-handwerkliche Jahresumsatz 130.000,00 EUR überschreitet. Die beiden Kammerorganisationen vereinbaren in diesen Fällen eine prozentuale Aufteilung des Gewerbeertrags, hilfsweise Gewinns aus Gewerbebetrieb, die sich am Umsatzverhältnis handwerklichem zu nicht-handwerklichem Betriebsanteil orientiert. Grundbeitrag und Umlage berechnen sich dann nach dem anteiligen Gewerbeertrag, hilfsweise Gewinn aus Gewerbebetrieb.

    Romy Abicht
    Beitrag
    • 0361 3484-237
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Genossenschaften
    Die Tätigkeit eingetragener Genossenschaften gilt stets und in vollem Umfang als Gewerbebetrieb, § 17 GenG. Damit besteht die Zugehörigkeit zur IHK (§ 2 Abs. 1 IHKG), sofern nicht durch das Finanzamt eine Befreiung von der Gewerbesteuer vorgenommen wird. Rein landwirtschaftliche Genossenschaften sind kraft Gesetzes von der IHK-Zugehörigkeit ausgenommen (§ 2 abs. 4 IHKG).

    Stephanie Rompf
    Teamleiterin
    Beitrag
    • 0361 3484-233
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
    Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen hat unter dem Begriff „Corporate Social Responsibility“ (CSR) deutlich an Bedeutung und Akzeptanz gewonnen. Soziales Engagement ist eigentlich für Unternehmen nichts Neues. Viele leisten oftmals unbemerkt einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft. Die IHK Erfurt bietet zu den einzelnen CSR-Fachthemen individuelle abteilungsübergreifende Beratungen und Informationen an.
    Antje Welz
    Antje Welz
    Umwelt und Nachhaltigkeit
    • 0361 3484-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gesellschaftsrecht
    Wie gründe ich eine GmbH oder eine Kommanditgesellschaft? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Gesellschafter? Wie sieht es mit der Haftung aus? Diese Fragen und weitere werden durch das Handels- und Gesellschaftsrecht beantwortet. Die IHK Erfurt hilft Ihnen gerne mit Auskünften und Musterverträgen weiter.

    Bärbel Hanß
    Sachverständige | Handelsregister | Firmenrecht | Konfliktmanagement
    • 0361 3484-193
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bärbel Hanß
    Bärbel Hanß
    Sachverständige | Handelsregister | Firmenrecht | Konfliktmanagement
    • 0361 3484-193
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jens Wessely
    Jens Wessely
    Teamleiter
    Recht und Steuern | Interne Verwaltung
    • 0361 3484-192
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewässerschutz

    Antje Welz
    Antje Welz
    Umwelt und Nachhaltigkeit
    • 0361 3484-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wasser, Boden, Naturschutz
  • Gewerbeflächen
    Die Gewerbeflächenbörse der IHK Erfurt bietet eine breite Plattform für Angebot und Suche nach Gewerbeimmobilien jeder Art. Damit sollen innerhalb des Kammerbezirkes erste Kontakte für Existenzgründer, Unternehmer, Dienstleister, Händler ermöglicht werden, die auf der Suche nach einem geeigneten Objekt sind. Die Veröffentlichung der Angebote ist kostenlos. Anschriften von Anbietern und weitergehende Informationen (ausgenommen Preisvorstellungen) werden ausschließlich nur dem Interessenten mitgeteilt.

    Weitere Informationen
    • Gewerbeflächenbörse
  • Gewerbeordnung
    Die IHK Erfurt berät zu allen Fragen, die sich aus diesem Gesetz ergeben.
    Wolfram Kuschke
    Dienstleistungen | Gewerbe- und Wettbewerbsrecht | Datenschutzbeauftragter
    • 0361 3484-206
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbeuntersagung
    Ist ein Gewerbetreibender unzuverlässig (zum Beispiel aufgrund von erheblichen Schulden bei öffentlichen Gläubigern) kann das Thüringer Landesverwaltungsamt die gewerbliche Tätigkeit untersagen. Wir beraten die betroffenen Unternehmen.
    Wolfram Kuschke
    Dienstleistungen | Gewerbe- und Wettbewerbsrecht | Datenschutzbeauftragter
    • 0361 3484-206
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerblicher Rechtsschutz (Patente, Marken etc.)
    Die IHK Erfurt erteilt Auskünfte insbesondere zum Anmeldeverfahren und zu Recherchemöglichkeiten im gewerblichen Rechtsschutz. Darüber hinaus führen Patentanwälte aus der Region monatlich kostenlose Beratungen durch.

    Jens Wessely
    Jens Wessely
    Teamleiter
    Recht und Steuern | Interne Verwaltung
    • 0361 3484-192
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gleichstellung (DDR-Berufe)
    Alle in der ehemaligen DDR und in der ehemaligen Bundesrepublik erworbenen Facharbeiter- und Meisterabschlüsse sind nach Artikel 37 des Einigungsvertrages einander gleich gestellt. Hierfür bedarf es keiner gesonderten oder nochmaligen Bescheinigung. Auf Wunsch kann die zuständige Stelle jedoch auf freiwilliger Basis die Gleichwertigkeit des erworbenen Abschlusses mit einem heutigen Berufs- oder Meisterabschluss prüfen.

    Sylvia Hecker
    Sylvia Hecker
    Assistenz
    Prüfungen
    • 0361 3484-170
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Mario Melle
    Mario Melle
    Teamleiter
    Prüfungen
    • 0361 3484-171
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • GreenTech, Umwelttechnik

    Antje Welz
    Antje Welz
    Umwelt und Nachhaltigkeit
    • 0361 3484-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Großhandel
    Die IHK Erfurt informiert und berät Ihre Großhandelsunternehmen zu wichtigen Fragestellungen und Trends im Großhandel.
    Dirk Fromberger
    Dirk Fromberger
    Handel | Stadtentwicklung
    • 0361 3484-204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gründerpreis Thüringen
    Der Gründerpreis Thüringen ist ein Wettbewerb für Gründer und erfolgreiche Jungunternehmer. Jährlich werden hierbei die besten Businesspläne Thüringer Gründer prämiert und erfolgreiche Jungunternehmer für ihren Geschäftserfolg ausgezeichnet. Die IHK Erfurt informiert und berät zum Gründerpreis.
  • Gründerreport
    Der Thüringer Gründerreport informiert jährlich über die Gründungsdynamik im Freistaat Thüringen und wird unter Mitwirkung der IHK Erfurt erstellt.
  • Gründerwoche Deutschland
    Die Gründerwoche ist Teil der Global Entrepreneurship Week, einer weltweiten Initiative zur Förderung von Gründergeist und Unternehmertum. In dieser Woche finden in Thüringen zahlreiche Workshops, Wettbewerbe, Planspiele und andere Veranstaltungen rund um das Thema Existenzgründung statt. Die IHK Erfurt ist Partner der Gründerwoche.
  • Gründungsförderung
    Der Begriff Gründungsförderung umfasst alle personen- und unternehmensbezogenen Zuschüsse, Bürgschaften und Darlehen. Dies reicht von der Beratungsförderung und der Sicherung des Lebensunterhaltes bis zur Investitionsförderung. Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen branchenspezifischen Fragestellungen.
    Josefine Kuck
    Gründung
    • 0361 3484-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wirtschaftsjunioren
  • Gründungszuschuss
    Der Gründungszuschuss ist eine Existenzgründungsförderung für Empfänger von Arbeitslosengeld I, die noch mindestens 150 Tage Restanspruch besitzen. Rechtsgrundlage ist der § 93 SGB III. Die Antragstellung erfolgt vor Aufnahme der Tätigkeit über die zuständige Arbeitsagentur. Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen Fragestellungen.
    Josefine Kuck
    Gründung
    • 0361 3484-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Güterkraftverkehr (Fachkundeprüfung)

    Elke Busch
    Elke Busch
    Prüfungskoordination Sach- und Fachkunde
    • 0361 3484-279
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Güterverkehr
    Die IHK Erfurt informiert über Rahmenbedingungen und Trends verkehrsträgerübergreifend im Güterverkehr. Sie gibt Auskunft zu Fragen des gewerblichen und Werkverkehrs.