• Zoll
    Um den einheimischen Markt gegenüber eingeführten Waren zu schützen, erhebt jedes Land Steuern auf importierte Produkte – den Zoll. Die IHK Potsdam berät zu Bestimmungen und Vorschriften bei der Einfuhr ins nicht europäische Ausland.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Annelie Heim
    Annelie Heim
    Referentin Außenwirtschaft, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786-253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ulla Kemmler
    Ulla Kemmler
    Fachberaterin Zoll- und Außenwirtschaftsdokumente
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786317
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team International
    • 0331 2786-317/-134
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Alternativen zum Carnet
    • IHK-Netzwerk-Zoll Brandenburg
    • Newsticker International
  • Zukunftspreis Brandenburg
    Mit dem Preis würdigen die Brandenburger HWKs und IHKs jährlich besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso wie eine überdurchschnittliche Berufsausbildung oder eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge sein.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Anja Köhler
    Anja Köhler
    Fachberaterin für Gründung und Finanzierung
    RegionalCenter Potsdam/Potsdam Mittelmark
    • 0331 2786-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zulassung Fortbildungsprüfungen
    Für Fortbildungsprüfungen, die von der IHK Potsdam durchgeführt werden, prüfen wir zeitnah und kostenlos das Vorliegen Ihrer Zulassungsvoraussetzungen und stellen dafür einen Zulassungsbescheid aus.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Weitere Informationen
    • Fortbildungsprüfungen
  • Zuliefertag Berlin-Brandenburger
    Häufig wissen große Produzenten nicht, was die regionalen Zulieferer zu bieten haben. Die IHKs bringen sie bei einer Kooperationsbörse zusammen. Dadurch wird die lokale Vernetzung der Wirtschaft gestärkt, lange Transportwege werden eingespart.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Stefan Bregulla
    Stefan Bregulla
    Referent Politikkoordination
    Geschäftsbereich Wirtschaft
    • 0331 2786-165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zweitschriften/Fortbildungszeugnisse
    Wenn Sie Ihr Fortbildungszeugnis nicht mehr finden, stellen wir Ihnen gern eine Zweitschrift aus (Gebühr: 15,00 EUR). Voraussetzung ist, Sie hatten Ihre Prüfung vor der IHK Potsdam abgelegt.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
  • Zweitschriften/Sach- & Fachkundezeugnisse
    Wenn Sie Ihren Sach- bzw. Fachkundenachweis nicht mehr finden, stellen wir Ihnen gern eine Zweitschrift gegen Gebühr aus. Voraussetzung, Sie hatten Ihre Prüfung vor der IHK Potsdam abgelegt. Dieser Link leitet Sie zu den angebotenen Prüfungen und Ansprechpartnern.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Heidrun Höver
    Heidrun Höver
    Teamleiterin Weiterbildungsprüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-261
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zwischen- und Abschlussprüfungen (gewerblich-technisch)
    In einigen Ausbildungsberufen gibt es Zwischenprüfungen, die für die Zulassung zur eigentlichen Abschlussprüfung absolviert werden müssen. Ort, Inhalt, Teilnehmer, theoretisch wie praktisch organisiert die IHK Potsdam.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Axel Müller
    Axel Müller
    Teamleiter/ Prüfunsgkoordinator Ausbildungsprüfungen
    Fachbereich Prüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-505
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Zwischen- und Abschlussprüfungen (kaufmännisch)
    In einigen Ausbildungsberufen gibt es Zwischenprüfungen, die für die Zulassung zur eigentlichen Abschlussprüfung absolviert werden müssen. Ort, Inhalt, Teilnehmer, theoretisch wie praktisch organisiert die IHK Potsdam.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Susanne Stadie
    Susanne Stadie
    Teamleiterin Ausbildung kaufm.
    Fachbereich Ausbildung
    • 0331 2786-408
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Leitfaden Reporterstellung lang