• Qualifikation, ausländische
    Bürger aus den neuen Bundesländern suchen ebenso einen Arbeitsplatz wie deutschstämmige Aussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion oder anderen osteuropäischen Staaten. Nahezu alle verfügen über eine qualifizierte Ausbildung. Allerdings unterscheiden sich die Berufsbezeichnungen und auch die Ausbildungsinhalte deutlich von denen in den alten Bundesländern. Als Arbeitgeber möchten Sie wissen, welche Qualifikation sich dahinter verbirgt.

    Nur für den genannten Kreis und für Berufe, für die die IHK zuständige Stelle ist, prüft die IHK Darmstadt, mit welchem deutschen Ausbildungsberuf und damit auch Abschluss die erworbene Berufsbezeichnung vergleichbar ist. Wird ein vergleichbarer Ausbildungsberuf gefunden, wird dem Antragsteller durch die IHK eine Gleichstellung seines Abschlusses mit einem anerkannten deutschen Berufsabschluss offiziell bescheinigt.
    Torsten Heinzmann
    Torsten Heinzmann
    Teamleiter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Team Ausbildung, Ausbildungsberatung für kaufmännische Berufe
    • 06151 871-1239
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Henrik Richter
    Henrik Richter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung
    • 06151 871-1243
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Anerkennung nach dem Bundesvertriebenengesetz
    • Anerkennung nach dem BQFG
  • Qualifizierungsscheck
    Die Unterstützung der südhessischen Betriebe findet im Rahmen der Initiative "Pro Abschluss" unter der Federführung des Hessischen Wirtschaftsministeriums statt. Ein Großteil der benötigten Gelder kommt dabei vom Land Hessen. Die Bildungscoaches weisen Unternehmer auch auf Fördermöglichkeiten zur Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeiter hin.
  • Qualitätsmanagement
    Qualitätsmanagementsysteme sind zunehmend auch für kleine Betriebe und Dienstleister ein Thema.

    Die IHK Darmstadt informiert über die Vorgehensweise zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems und gibt Tipps für die Vorgehensweise bei der Zertifizierung.
    Weitere Informationen
    • Qualitätsmanagement