• Sachkundeprüfungen im Bewachungsgewerbe
    Die Gewerbeordnung legt fest, dass für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe eine Sachkundeprüfung erfolgreich abgelegt werden muss. Dies betrifft unter anderem die Tätigkeit als Selbstständiger oder in leitender Funktion, als Türsteher oder Kaufhausdetektiv. Die Sachkundeprüfung wird von der IHK angeboten.
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Meike Westerman
    Meike Westerman
    • 04921 8901-31
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
  • Sachverständige
    Gerichte müssen bei Streitigkeiten und anderen Auseinandersetzungen schwierige Streitfragen klären. Dafür werden oftmals sachkundige Experten benötigt, die Sachverhalte kompetent und neutral beurteilen können. Aber auch im außergerichtlichen Bereichen sind diese Fachleute gefragt. Dafür bestellt und benennt die IHK auf vielen verschiedenen Gebieten (z.B. Bauwesen, Elektrotechnik, Kraftfahrzeuge, Schifffahrt) Sachverständige.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sophie Rother
    Sophie Rother
    • 04921 8901-83
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
  • Saisonumfrage Tourismus
    Zweimal im Jahr – jeweils nach der Winter- und der Sommersaison – führt die IHK eine Umfrage zur aktuellen Geschäftslage und den Herausforderungen in der Tourismusbranche durch. Die Ergebnisse stoßen bei Politik, Behörden und der Presse regelmäßig auf eine große Resonanz. Gleichzeitig fließen sie in die Auswertungen auf Landes- und Bundesebene ein.
    Juliane Müller
    Juliane Müller
    • 04921 8901-190
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Beate Zurmahr
    Beate Zurmahr
    • 04921 8901-49
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kerstin van der Toorn
    Kerstin van der Toorn
    • 04921 8901-48
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Saisonumfrage
  • Satzungen

    Weitere Informationen
    • Satzung der IHK für Ostfriesland und Papenburg
  • Schienenverkehr
    Eine exzellente bahnseitige Erreichbarkeit des IHK-Bezirks ist für den Transport von Gütern – insbesondere zu und von den Seehäfen – und von Personen als Geschäftsreisenden und Urlaubsgästen unerlässlich. Große Erwartungen werden an die Fertigstellung der „Friesenbrücke“ über die Ems zwischen Weener und Westoverledingen sowie an die Wiederinbetriebnahme des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs zwischen Groningen und Bremen als „Wunderline“ gestellt. Die IHK setzt sich gegenüber Politik und Verwaltung auch beim Schienenverkehr für schnelle Planungs- und Genehmigungsverfahren ein.
    Reinhard Hegewald
    Reinhard Hegewald
    • 04921 890185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schifffahrt
    Der IHK-Bezirk ist seit jeher untrennbar mit der Schifffahrt verbunden. Durch die Reedereistandorte Emden und vor allem Leer ist der IHK-Bezirk zum zweitgrößten Reedereistandort in Deutschland avanciert. Wesentlich dazu beitragen hat der in Leer ansässige Fachbereich Seefahrt der Hochschule Emden/Leer. Diese Infrastrukturen zu stärken, gehört zu den Aufgaben der IHK.
    Reinhard Hegewald
    Reinhard Hegewald
    • 04921 890185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schriftverkehr Personalwesen
    Im Sekretariat der Personalabteilung gehen sämtliche Korrespondenzen im Bereich Personalwesen ein, z.B. Bewerbungen, Arbeitsverträge, etc.
    Simone Reck
    Simone Reck
    • 04921 8901-51
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Schule
    Die IHK hat die Sprecherfunktion für alle niedersächsischen Industrie- und Handelskammern im schulpolitischen Themenbereich (NIHK-Federführung). Sie nimmt Stellung zu rechtlichen Entwürfen gegenüber der Landesregierung und unterstützt die Schulen bei der Stärkung der Ausbildungs-fähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Sie vermittelt Praktikumsstellen und informiert über Berufe und Anforderungen an den Arbeitsplätzen. Die IHK unterstützt die Lehreraus- und -fortbildung. Sie vermittelt und fördert Kooperationen mit Unternehmen, um Schülerinnen und Schülern unmittelbaren Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt zu geben. Die IHK ist ein konstruktiver und hilfsbereiter Partner der Schulen.
    Richard Bardelle
    Richard Bardelle
    • 04921 8901-82
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • AsA flex - Assistierte Ausbildung Flexibel
    • Passgenaue Besetzung
  • Schülerwettbewerb
    Während der IHK-Ausbildungsmesse richten die Wirtschaftsjunioren jährlich einen digitalen Schülerwettbewerb aus. Via Smartphone können die Schüler Fragen zu ausstellenden Betrieben vor Ort beantworten. Unter den besten Klassen und Teilnehmenden verlosen die Junioren Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von bis zu 5.000 Euro.
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Maike Kempe
    Maike Kempe
    • 04921 8901-39
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Patrick Korte
    Patrick Korte
    • 04921 8901-32
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sekretariat Berufliche Bildung und Fachkräfte

    Jana Frahm
    Jana Frahm
    • 04921 8901-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathrin Hinrichs
    Kathrin Hinrichs
    • 04921 890141
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sekretariat Hauptgeschäftsführung

    Insa Hamphoff
    Insa Hamphoff
    • 04921 8901-23
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sandra Janssen
    Sandra Janssen
    • 04921 8901-25
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sekretariat Industrie, Energie und Standortentwicklung

    Karoline Aden
    Karoline Aden
    • 04921 8901-186
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Doris Wilhelm
    • 04921 8901-27
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sekretariat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Sandra Janssen
    Sandra Janssen
    • 04921 8901-25
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sekretariat Tourismus, Handel und Dienstleistungen

    Katrin Winkelmann
    Katrin Winkelmann
    • 04921 890165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Beate Zurmahr
    Beate Zurmahr
    • 04921 8901-49
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sekretariat Verkehr, International und Regionale Wirtschaftspolitik

    Maike Kempe
    Maike Kempe
    • 04921 8901-39
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Seminare
    Die IHK bietet Seminare zu unterschiedlichen Themenbereichen an. Dazu gehören auch firmeninterne sowie allgemein kaufmännische Seminare.
    Jana Frahm
    Jana Frahm
    • 04921 8901-183
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Moderhak
    Susanne Moderhak
    • 04921 8901-21
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Andrea Schumacher
    Andrea Schumacher
    • 049218901 -17
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Seminare und Lehrgänge im Überblick
  • Spielhallenpersonal-Schulungen
    Laut dem Niedersächsischen Spielhallengesetz (NSpielhG) müssen Mitarbeiter in Spielhallen mit Kundenkontakt eine Personalschulung ablegen. Zweck der besonderen Schulung ist es, das Personal mit rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnissen vertraut zu machen. Die IHK bietet diese Personalschulung nach § 8 NSpielhG an.
    Beate Zurmahr
    Beate Zurmahr
    • 04921 8901-49
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Glücksspiel
    • Personalschulung nach § 8 NSpielhG
  • Stammdatenerfassung (Handelsregister)
    Alle Eintragungen im Handelsregister – die der IHK maschinell von den Amtsgerichten im IHK-Bezirk übermittelt werden – werden in den Stammdaten der IHK erfasst.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magret Veith
    Magret Veith
    • 04921 8901-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stammdatenerfassung (Kleingewerbetreibende)
    Die Gewerbeämter informieren die IHK regelmäßig über Gewerbean- und Abmeldungen. Wer ein Gewerbe angemeldet hat, wird so automatisch auch bei der IHK eingetragen und mit seinen Firmendaten, z.B. der Rechtsform, gelistet.
    Laura Beewen
    Laura Beewen
    • 04921 8901-153
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sandra Janssen
    Sandra Janssen
    • 04921 8901-25
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marie-Luise Klingenberg
    • 04921 8901-36
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Statistik
    Die IHK verfügt über alle wesentlichen, die Wirtschaft betreffenden statistischen Daten. Sie bezieht diese Daten teilweise über eigene Erhebungen, von anderen Institutionen und Behörden aber auch von den Statistischen Landesämtern und vom Statistischen Bundesamt. Wichtige statistische Daten werden regelmäßig in der monatlich erscheinenden IHK-Zeitschrift veröffentlicht, können aber auch bei der IHK abgerufen werden.

    •Konjunkturbeobachtung
    •Statistischen Bundesamt
    •Niedersächsisches Landesamt für Statistik
    Wiebke Eilts
    Wiebke Eilts
    • 04921 8901-47
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Winkelmann
    Katrin Winkelmann
    • 04921 890165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stellungnahmen zu Existenzgründungsfinanzierungen
    Die IHK informiert Existenzgründer und Investoren darüber, welche Förderprogramme in Anspruch genommen werden können. Das Land Niedersachen und der Bund stellen dafür z.B. GA-Mittel, ERP-Darlehen, Darlehen der Deutschen Ausgleichsbank oder Landesdarlehen zur Verfügung. Die Finanzierung ist Aufgabe der Kreditinstitute. Deren Anträge auf Fördermittel werden auch von der IHK begutachtet.
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Steuern
    Die IHK nimmt Einfluss auf die Entwicklung des Steuerrechtes in Bund, im Land und in den Gemeinden. Dies geschieht insbesondere bei der Gewerbesteuer durch direkte Kontaktaufnahme mit den Kommunen ihres Bezirkes.


    Sophie Rother
    Sophie Rother
    • 04921 8901-83
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Straßenbau

    Reinhard Hegewald
    Reinhard Hegewald
    • 04921 890185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Strukturpolitik
    Durch die Ermittlung wichtiger Strukturdaten und deren Auswertung hat die IHK einen Überblick über die strukturelle Situation in ihrem IHK-Bezirk. Diese Kenntnis ist die Basis für die strukturpolitische Tätigkeit der IHK. Sie untermauert damit ihre politischen Forderungen z. B. nach der Ausweisung zusätzlicher Gewerbeflächen, dem Straßen- bzw. Schienenbau und der Förderpolitik auf Landes-, Bundes und EU-Ebene.
    •Raumordnung
    •Öffentlicher Personennahverkehr
    •Neuansiedlung von Betrieben
    •Verkehrsinfrastruktur
    Max-Martin Deinhard
    Max-Martin Deinhard
    • 04921 890122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern