• Gebrauchsmuster/Geschmacksmuster
    Die IHK informiert Unternehmen und private Erfinder über alle gewerblichen Schutzrechte (Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster, Marken). Mehrmals im Jahr werden zusammen mit Patentanwälten kostenlose Sprechtage zur „Patentberatung" angeboten.

    Alexander Mischenko
    Alexander Mischenko
    • 04921 8901-37
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Patente & Co.
  • Gefahrgutfahrer
    Gefährliche Güter können auf der Straße nur unter bestimmten Bedingungen befördert werden. Die Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) und das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) regeln den Gefahrguttransport. Die IHK ist für das Ablegen einer Prüfung zum Gefahrgutfahrer zuständig.
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Maike Kempe
    Maike Kempe
    • 04921 8901-39
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Genehmigungsverfahren im Verkehrsgewerbe
    Für die Aufnahme einer Tätigkeit im Güterkraftverkehrsgewerbe (Nah- und Fernverkehr sowie Umzug), im Personenverkehrsgewerbe (Taxen, Mietwagen oder Omnibus) oder in der Binnenschifffahrt benötigt ein Unternehmer eine Erlaubnis, Genehmigung oder Lizenz. Zu allen Neugründungen oder Betriebserweiterungen hat die IHK gegenüber den Genehmigungsbehörden eine Stellungnahme abzugeben und prüft dabei die persönliche Zuverlässigkeit, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die fachliche Eignung. Die IHK informiert Sie, welche Berufszugangsvoraussetzungen erfüllt sein müssen und wo Sie die gewünschte Zulassung erhalten.
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Maike Kempe
    Maike Kempe
    • 04921 8901-39
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Geschäftsbezeichnung
    Gewerbetreibende, die nicht im Handelsregister eingetragen sind – sogenannte Kleingewerbetreibende – sollten im geschäftlichen Verkehr mit dem Familiennamen und einem ausgeschriebenen Vornamen auftreten. Branchenbezeichnungen und Tätigkeitsangaben als Zusatz sind zulässig. Die IHK berät zu der richtigen Bezeichnung.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magret Veith
    Magret Veith
    • 04921 8901-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Geschäftsbezeichnung des Kleingewerbetreibenden
  • Geschäftsbriefe
    Bei der Gestaltung von Geschäftsbriefen sind einige gesetzliche Vorschriften zu beachten. Die IHK informiert, was man unter einem Geschäftsbrief versteht und welche Angaben darin enthalten sein müssen.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magret Veith
    Magret Veith
    • 04921 8901-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen
  • Gewerbeanmeldung
    Wer selbständig tätig werden will, muss das Gewerbe bei der zuständigen Gemeinde anmelden. Für einige Tätigkeiten ist zusätzlich eine Gewebeerlaubnis erforderlich. Für weitere Informationen steht die IHK gerne zur Verfügung.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magret Veith
    Magret Veith
    • 04921 8901-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbeerlaubnisse (§§ 34 c, d, f und i GewO)
    Immobilienmakler, Bauträger/Baubetreuer, Darlehensvermittler, Wohnimmobilienverwalter, Versicherungsvermittler, Immobiliardarlehensvermittler und Finanzanlagenvermittler benötigen zur Ausübung ihrer Tätigkeit eine gewerberechtliche Erlaubnis. Diese können sie bei der IHK beantragen.
    Anne Brau
    Anne Brau
    • 04921 8901-151
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Karen Genßler
    Karen Genßler
    • 04921 8901-29
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Gewerbeerlaubnisse
  • Gewerbeflächen
    Die IHK hilft Investoren, Architekten, Projektentwicklern und anderen Interessenten bei der Suche nach Standorten für ihr Unternehmen.
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbeförderung
    Die IHK informiert über und berät zu günstigen Investitions- und Betriebsmittelkrediten zur Förderung von Innovation und Wachstum.
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gewerbliche Schutzrechte
    Die IHK informiert Unternehmen und private Erfinder über alle gewerblichen Schutzrechte (Patente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster, Marken). Mehrmals im Jahr werden zusammen mit Patentanwälten kostenlose Sprechtage zur „Patentberatung" angeboten.
    Alexander Mischenko
    Alexander Mischenko
    • 04921 8901-37
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Patente & Co.
  • Gewerblich-technische Ausbildung
    Die Ausbildungsberater beantworten Fragen von Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden zur gewerblich-technischen Berufsausbildung. Diese vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten für zukünftige Fachkräfte und ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn im gewerblich-technischen Bereich.
    Britta Gerst
    Britta Gerst
    • 04921 8901-182
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Pascal Krull
    Pascal Krull
    • 04921 8901-42
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Andreas Rügner
    Andreas Rügner
    • 04921 8901-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ulrich Wingbermühlen
    Ulrich Wingbermühlen
    • 04921 8901-67
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Bestätigung über die Ausbildungszeit oder Prüfungsergebnisse
    • Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (Neuordnung 2024)
  • Grenzübergreifende Zusammenarbeit D - NL
    Durch die Einführung des Europäischen Binnenmarktes haben sich im deutsch-niederländischen Grenzgebiet für viele Unternehmen neue Beschaffungs- und Absatzmärkte direkt vor der Haustür aufgetan. Die IHK unterstützt und fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Niederlanden. Über die Ems Dollart Region (EDR) veranstaltet sie grenzüberschreitende Unternehmertreffen, Informationsveranstaltungen und Kontaktbörsen. Die IHK ist auch an der Konzeption und Durchführung der grenzüberschreitenden Förderinitiative der Europäischen Union "Interreg" beteiligt.
    Kerstin van der Toorn
    Kerstin van der Toorn
    • 04921 8901-48
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Gründerreport
    Der Gründerreport zeigt Trends und Entwicklungen im Bereich Existenzgründungen im Bezirk der IHK für Ostfriesland und Papenburg.
    Anke Hölscher
    Anke Hölscher
    • 04921 8901-34
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Grundsatzfragen der Wirtschafts- u. Regionalpolitik

    Max-Martin Deinhard
    Max-Martin Deinhard
    • 04921 890122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Güterkraftverkehr
    Ein Unternehmen, das gewerblichen Güterkraftverkehr betreiben will, benötigt dazu neben der Gewerbeanmeldung eine Erlaubnis der zuständigen Verkehrsbehörde, wenn zumindest ein Fahrzeug mit mehr als 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht eingesetzt werden soll. Dies gilt auch für Gespanne, deren Zugfahrzeug bis zu 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht aufweist, das Gespann jedoch diese Grenze überschreitet. Der Nachweis über die Eignung zur Führung eines Güterkraftverkehrsunternehmens ist in der Regel durch Ablegen einer Prüfung bei der IHK zu erbringen.
    Astrid Janssen
    Astrid Janssen
    • 04921 8901-38
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Maike Kempe
    Maike Kempe
    • 04921 8901-39
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern