• Kammerunion Elbe/Oder
    Die Kammerunion Elbe/Oder (KEO) wurde im Jahr 2000 gegründet und ist ein Zusammenschluss von polnischen, tschechischen und deutschen Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und anderen wirtschaftlichen Interessenvertretern. Die Ziele der KEO sind die Beschleunigung der wirtschaftlichen Integration Polens, Tschechiens und Deutschlands sowie die wirkungsvolle Einbindung der gemeinsamen Interessen der regionalen Wirtschaft in europäische Entwicklungen.
    Martin Dittmer
    Martin Dittmer
    • 0391 5693-340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Katastrophenfall
    Die IHK arbeitet mit staatlichen Einrichtungen auf dem Gebiet der Notstandsvorsorge und des Katastrophenschutzes zusammen, damit die Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen aufrecht erhalten werden kann.
    Dörte Evers
    Dörte Evers
    • 0391 5693-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Kaufkraft
    Daten zur Kaufkraft stellen wichtige Informationen zur Beurteilung von Geschäftsaussichten in einer Region dar. Die IHK übermittelt auf Anfrage aktuelle Statistiken zur Kaufkraft.
    Uta Otto
    Uta Otto
    • 0391 5693-133
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Konjunktur
    Die IHK Magdeburg führt vierteljährlich eine Umfrage zur wirtschaftlichen Lage und den Erwartungen der Unternehmen im IHK-Bezirk Magdeburg durch. Die Ergebnisse werden in einem Konjunkturbericht zusammengefasst und im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
    Ludwig Gaertig
    Ludwig Gaertig
    • 0391 5693-450
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • IHK-Konjunkturbericht
    • Konjunktur und Statistik
  • Kooperation allgemeinbildende Schulen – Unternehmen

  • Kooperation International
    Die IHK informiert über die Vorteile kostensenkender Zusammenarbeit bei Einkauf, Produktion und Vertrieb. Sie führt Unternehmen zur längerfristigen Kooperation zusammen.
    Andreas Müller
    Andreas Müller
    • 0391 5693-149
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Kooperationsbörsen
    Zur internationalen Markterschließung organisiert die IHK in verschiedenen Ländern Kooperationsbörsen. Es werden Kontakte mit Unternehmen und Institutionen des Ziellandes geknüpft, um neue Absatzmärkte zu erschließen.
    Andreas Kerzig
    Andreas Kerzig
    • 0391 5693-146
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Melanie Mischock
    Melanie Mischock
    • 0391 5693-138
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
    Die IHK informiert und berät Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Beratungsspektrum umfasst alle Phasen der Existenzgründung bis hin zur Unternehmenssicherung. Sie bietet Hilfe zur Selbsthilfe, indem sie Fördermöglichkeiten aufzeigt und Impulse für das Management bestehender Unternehmen gibt. Sie unterstützt die Netzwerkbildung von Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft mit der traditionellen Wirtschaft. Ziel ist es, nicht ausgeschöpftes wirtschaftliches Potential gemeinsam kreativ für innovative Produkte und Leistungen zu nutzen.
    Susanne Eva Dörrwand
    Susanne Eva Dörrwand
    • 0391 5693-130
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Kurier-, Express- und Paketdienst
    KEP steht für Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen. Anbieter von KEP-Diensten transportieren vorrangig unpalettierte Sendungen mit geringem Gewicht (von etwa 2 kg bis 31 kg) und Volumen, wie z.B. Briefe, Päckchen und kleines Stückgut.
    Martin Dittmer
    Martin Dittmer
    • 0391 5693-340
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern