IHK Magdeburg

IHK-Konjunkturbericht 4.Quartal 2024

Das vierte Quartal des Jahres 2024 bringt kaum konjunkturelle Veränderungen. Die Stimmung im Kammerbezirk der IHK Magdeburg bleibt angespannt, ohne Aussicht auf eine baldige Erholung. Sowohl die Geschäftslage als auch die Geschäftserwartungen bleiben auf niedrigem Niveau
Den aktuellen detaillierten Konjunkturbericht finden Sie hier (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 284 KB)
Die aktuelle Befragung erfolgte zwischen dem 09. Dezember 2024 und 08. Januar 2025. Wenn auch Sie Teil der quartalsweisen Konjunkturumfrage sein möchten, bitten wir um eine Kontaktaufnahme per E-Mail.

Konjunktur im Kammerbezirk insgesamt

Der Geschäftsklimaindex steigt um 0,8 Zähler auf 70,5 Punkte an und bleibt damit praktisch unverändert.Die aktuelle Geschäftslage wird in der hiesigen Wirtschaft unverändert negativ bewertet. Der Saldo aus positiven und negativen Antworten bleibt bei -7 Punkten. Die Geschäftserwartungen bleiben ebenfalls auf dem niedrigen Niveau des Vorquartales, der Saldo stagniert auf dem Niveau des Vorquartals von -47 Punkte.
Diese geringe Dynamik zeigt, dass die Wirtschaft weiterhin angeschlagen und derzeit wenig hoffnungsvoll ist. Dies ist wenig überraschend, da es nach dem Ende der Ampelkoalition und dem bevorstehenden Politikwechsel kaum wirtschaftliche Reformen gab. Die gleichbleibenden Erwartungen verdeutlichen die anhaltende Unsicherheit in der Wirtschaft und die Skepsis gegenüber einer möglichen Kehrtwende durch eine neue Regierung. Die derzeitige Schwächephase der deutschen Wirtschaft lässt sich auch an den Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum Bruttoinlandsprodukt erkennen, welches im vergangenen Jahr um 0,2 Prozent sank. Zudem belegen Analysen wie das Jahresgutachten des Sachverständigenrates, dass die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen stark angeschlagen ist. All diese Faktoren führen dazu, dass die Investitionsbereitschaft weiterhin stark eingeschränkt bleibt. Die von den Unternehmen genannten Geschäftsrisiken zeigen zudem die Vielzahl an Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Das am häufigsten genannte Risiko bleiben die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen (74 Prozent).

Konjunktur in einzelnen Wirtschaftszweigen

Die Bewertung der aktuellen Lage und der konjunkturellen Aussichten unterscheidet sich üblicherweise je nachdem welche Branche betrachtet wird. Dies ist auch in dem derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld vordergründig, da einige Branchen sichtlich mit den gegenwärtigen Bedingungen zu kämpfen haben.
Die aktuelle konjunkturelle Lage wird derzeit von einem Wirtschaftszweig überwiegend positiv wahrgenommen,...
...die Erwartungen über die zukünftige Entwicklung bleiben jedoch über alle Branchen hinweg negativ.
Konjunkturberichte vergangener Quartale finden Sie unter “Weitere Informationen”.