• Abgrenzung zum Handwerk
    Nach dem Gesetz gehören alle Gewerbebetreibenden zur IHK, wenn sie nicht zur Handwerkskammer (HWK) gehören. In der Praxis sind allerdings viele Unternehmen beiden Kammern zugehörig, weil diese sowohl nichthandwerkliche als auch handwerkliche oder handwerksähnliche Tätigkeiten ausüben.
    Angela Bühne
    Recht und Steuern
    Firmenrecht
    • 04141 524-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Abgrenzung zum Handwerk
  • Abschlussprüfung Teil 1
    Die Abschlussprüfung Teil 1 ist ein vorgezogenes Prüfungselement und fließt mit einer festgelegten Gewichtung in das Ergebnis der Abschlussprüfung mit ein. In den meisten Ausbildungsberufen ersetzt die Abschlussprüfung Teil 1 mittlerweile die bisherige Zwischenprüfung.
    Sina Cordes
    Sina Cordes
    Aus- und Weiterbildung
    Prüfungskoordination Fortbildung
    • 04141 524-171
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Brigitte Lühring
    Aus- und Weiterbildung
    Prüfungskoordination kaufmännische Ausbildung
    • 04231 9246-236
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ellen Schröter
    Ellen Schröter
    Aus- und Weiterbildung
    Prüfungskoordination kaufmännische Ausbildung
    • 04141 524-296
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Greta von der Lieth
    Greta von der Lieth
    Aus- und Weiterbildung
    Prüfungskoordination gewerblich-technische Ausbildung
    • 04141 524-160
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • AZUBI-Infocenter
  • Abschlussprüfung Teil 2
    Die Abschlussprüfung Teil 2 findet am Ende der Berufsausbildung statt und bezieht die der Ergebnisse der Abschlussprüfung Teil 1 mit ein. Mit Bestehen der Abschlussprüfung Teil 2 ist die Berufsausbildung beendet.
    Sina Cordes
    Sina Cordes
    Aus- und Weiterbildung
    Prüfungskoordination Fortbildung
    • 04141 524-171
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Brigitte Lühring
    Aus- und Weiterbildung
    Prüfungskoordination kaufmännische Ausbildung
    • 04231 9246-236
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ellen Schröter
    Ellen Schröter
    Aus- und Weiterbildung
    Prüfungskoordination kaufmännische Ausbildung
    • 04141 524-296
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Greta von der Lieth
    Greta von der Lieth
    Aus- und Weiterbildung
    Prüfungskoordination gewerblich-technische Ausbildung
    • 04141 524-160
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • AZUBI-Infocenter
  • ADR-Bescheinigungen
    Die IHK überwacht die Gefahrgutlehrgänge und stellt nach erfolgreicher Teilnahme die Bescheinigungen (ADR-Bescheinigungen) aus, die zum Transport von gefährlichen Gütern berechtigen.
    Nadine Grabow
    Nadine Grabow
    International und Service
    Sach- und Fachkundeprüfungen
    • 04141 524-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nadine Grabow
    Nadine Grabow
    International und Service
    Sach- und Fachkundeprüfungen
    • 04141 524-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Antrag auf Ausstellung einer ADR-Ersatz-Card
  • AEVO
    Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) regelt die Ausbildung und Voraussetzungen für die Ausbilder in Unternehmen.
    Barbara Hampel
    Barbara Hampel
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis ROW)
    • 04141 524-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Barbara Heckendorf
    Barbara Heckendorf
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis STD Süd)
    • 04141 524-286
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Ulrich Kopf
    Ulrich Kopf
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberater (Landkreis CUX)
    • 04721 7216-254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Karin Kühnrich
    Karin Kühnrich
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreise OHZ + VER)
    • 04231 9246-235
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marei Pankow
    Marei Pankow
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis STD Nord)
    • 04141 524-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ausbilder-Eignungsprüfung
    • Ausbildungsbetrieb werden
  • AEVO-Lehrgänge
    Wir veranstalten regelmäßig Lehrgänge zur Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung. Die Lehrgänge finden als zweiwöchige Vollzeitkurse in unserem Bildungszentrum oder in unseren Geschäftsstellen statt. Außerdem bieten wir Online-Kurse (Webinare) an.
    Sonja Mittelstädt
    Sonja Mittelstädt
    Aus- und Weiterbildung
    Technische Lehrgänge | Höherqualifizierende Berufsbildung
    • 04141 524-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • AEVO-Prüfungen
    Die IHK Stade führt Prüfungen gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) durch. Die Zulassung zur Prüfung wird durch die Verordnung geregelt.

    Weitere Informationen

    • AEVO-Prüfungen
  • Arbeitsrecht
    Die IHK unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen bei Fragen zu arbeitsrechtlichen Themen und gibt erste Informationen heraus.
    Eike Thiel
    Eike Thiel
    Recht und Steuern
    Recht, Datenschutz, Sachverständigenwesen
    • 04141 524-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Aufstiegsfortbildung
    Als Aufstiegsfortbildung oder höhere Berufsbildung bezeichnet man die verschiedenen Lehrgänge und Praxisstudiengänge, die neben dem Beruf absolviert werden und mit einer bundeseinheitlichen IHK-Prüfung abschließen, z. B. Industriemeister und Fachwirte.
    Sonja Mittelstädt
    Sonja Mittelstädt
    Aus- und Weiterbildung
    Technische Lehrgänge | Höherqualifizierende Berufsbildung
    • 04141 524-265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildereignung
    Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) regelt die Ausbildung und Voraussetzungen für die Ausbilder in Unternehmen.
    Barbara Hampel
    Barbara Hampel
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis ROW)
    • 04141 524-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Barbara Heckendorf
    Barbara Heckendorf
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis STD Süd)
    • 04141 524-286
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Ulrich Kopf
    Ulrich Kopf
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberater (Landkreis CUX)
    • 04721 7216-254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Karin Kühnrich
    Karin Kühnrich
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreise OHZ + VER)
    • 04231 9246-235
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marei Pankow
    Marei Pankow
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis STD Nord)
    • 04141 524-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ausbilder-Eignungsprüfung
    • Ausbildungsbetrieb werden
  • Ausbildereignungsprüfung
    AEVO-Lehrgänge
    AEVO-Prüfungen
  • Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
    Schwächere Auszubildende können ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) in Anspruch nehmen, um ihre Leistungen in Betrieb und Schule zu verbessern.
    Barbara Hampel
    Barbara Hampel
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis ROW)
    • 04141 524-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Barbara Heckendorf
    Barbara Heckendorf
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis STD Süd)
    • 04141 524-286
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Ulrich Kopf
    Ulrich Kopf
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberater (Landkreis CUX)
    • 04721 7216-254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Karin Kühnrich
    Karin Kühnrich
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreise OHZ + VER)
    • 04231 9246-235
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marei Pankow
    Marei Pankow
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis STD Nord)
    • 04141 524-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ausbildungsberatung
    Unsere Ausbildungsberater (Qualifizierungsberater) betreuen die Ausbildungsbetriebe und die Auszubildenden in kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufen. Sie prüfen, ob Betriebe als Ausbildungsstätten geeignet sind, helfen bei Problemen, beraten über Umschulungsmöglichkeiten und vermitteln bei Streitigkeiten.
    Barbara Hampel
    Barbara Hampel
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis ROW)
    • 04141 524-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Barbara Heckendorf
    Barbara Heckendorf
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis STD Süd)
    • 04141 524-286
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
     Ulrich Kopf
    Ulrich Kopf
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberater (Landkreis CUX)
    • 04721 7216-254
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Karin Kühnrich
    Karin Kühnrich
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreise OHZ + VER)
    • 04231 9246-235
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Marei Pankow
    Marei Pankow
    Aus- und Weiterbildung
    Qualifizierungsberaterin (Landkreis STD Nord)
    • 04141 524-185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ausbildungsvergütungen
    • Insolvenz von Ausbildungsbetrieben
    • Neue und modernisierte Ausbildungsberufe
  • Ausbildungsentwicklung
    Unser Team Ausbildungsentwicklung unterstützt Betriebe bei der Gewinnung von Auszubildenden, z. B. durch Einstiegsqualifizierungen, Azubi-Speeddatings oder die Ausbildungskampagne #könnenlernen.
  • Ausbildungsvertrag
    Die IHK trägt die Berufsausbildungsverhältnisse in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse ein und überwacht die Ausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz.
  • Ausbildungsvoraussetzungen
    AEVO
    Ausbildungsberatung
  • Ausländerrecht
    Wir beraten unsere Mitgliedsunternehmen, wenn Sie Fragen zur Einstellung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte haben.
    Eike Thiel
    Eike Thiel
    Recht und Steuern
    Recht, Datenschutz, Sachverständigenwesen
    • 04141 524-152
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Auslandsreisen
    Wir geben Auskunft über die Einreisebestimmungen im Reiseverkehr und über den Warenwert von Geschenkesendungen, die ohne besondere Zollformalitäten eingeführt werden dürfen.
    Gemeinsam mit anderen IHKs oder Ministerien organisieren wir außerdem regelmäßig wirtschaftliche Delegationsreisen für Unternehmer zur Erschließung neuer Märkte.
    Hubert Bühne
    International und Service
    Leitung
    • 04141 524-139
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Außenwirtschaft - Dokumente und Informationen
    Wir halten für unsere Mitgliedsunternehmen eine Vielzahl von Dokumenten für den Außenwirtschaftsverkehr bereit; z. B. beglaubigen wir Ursprungszeugnisse und Handelsrechnungen und erteilen Ursprungsauskünfte für in Deutschland hergestellte Waren. Außerdem geben wir das Carnet A.T.A., ein Zollpassierscheinheft für Berufsausrüstung und Messegüter, heraus.
    Darüber hinaus beraten und informieren wir Unternehmen zu Fragen und Themen rund um Import und Export.
    ServiceCenter IHK Elbe-Weser
    • 04141 524-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Formularverkauf Außenwirtschaft