• Raumordnung
    Die Raumordnung bestimmt die Leitlinien der wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten. Sie ist gesetzlich im Bundesraumordnungsgesetz (ROG) geregelt. Die unterschiedlichen Nutzungsansprüche an die jeweils betrachteten Räume werden in gesetzlich bestimmten Verfahren koordiniert.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Raumordnungsverfahren

    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • REACH

    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Rechnungslegung
    Als Kaufmann müssen Sie Bücher nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) führen und haben bestimmte Aufbewahrungsfristen für solche Unterlagen einzuhalten. Sie sind zu einer vorschriftsmäßigen Rechnungslegung verpflichtet. Die IHK Ulm gibt Auskünfte zu den herrschenden Vorschriften und etwaigen gesetzlichen Änderungen.
    Ass. jur.Christine Haas
    Ass. jur. Christine Haas
    • 0731 173-365
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Recht und Steuern
    • 0731 173-150
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Recyclingbörse
    Wollen Sie verwertbare Gewerbeabfälle oder Produktionsrückstände nachfragen oder anbieten? Die IHK-Recyclingbörse ist ein überbetriebliches Vermittlungssystem für verwertbare Abfälle oder Produktionsrückstände. Sie finden dort Informationen zur betrieblichen Abfallvermeidung und -verwertung. Die Börse steht unter www.ulm.ihk24.de unter Innovation und Umwelt zur Verfügung.
    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Redaktion IHK-Zeitschrift "Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee"

    Redaktion
    • 0731 173-108
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Regenerative Energien

    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Regionales Innovationsmanagement

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Regionale Wirtschaftsentwicklung
    Dreimal pro Jahr befragt die IHK Ulm rund 500 Unternehmen in der Region nach ihrer Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage und ihren Erwartungen für die weitere Entwicklung. Die Konjunkturumfrage der IHK ist die aktuellste und umfassendste Quelle über die wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Zudem führt die IHK zahlreiche weitere Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region durch und wertet Statistiken sowie Studien aus.
    Jonas Pürckhauer
    Jonas Pürckhauer
    • 0731 173-169
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Regional Forum Wirtschaft
    Das Regional Forum Wirtschaft ist eine seit über 25 Jahren grenzüberschreitende Gemeinschaftsinitiative der Ulmer und Neu-Ulmer Kammern und Verbände. Dieses lädt etwa zweimal pro Jahr zu Vorträgen und Diskussionsrunden mit hochkarätiger Besetzung ein.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Regionalmarketing
    Die Europäische Union soll das Europa der Regionen werden. Die europäische Wirtschaftspolitik ist auf Regionen ausgerichtet. Also gilt es, unabhängig von Verwaltungsgrenzen, regionales Marketing zu betreiben und die IHK-Region Ulm im Standortwettbewerb gut zu positionieren.

    Die Region der IHK Ulm setzt sich aus dem Stadtkreis Ulm sowie dem Alb-Donau-Kreis und dem Landkreis Biberach zusammen. Die IHK macht sich für die Region und ihre Rolle in Europa stark.
    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Aus Unternehmern werden #ÜBERnehmer
  • Regionalstatistik
    Die IHK Ulm verfügt über alle wesentlichen, die Wirtschaft betreffenden statistischen Daten. So hält die IHK beispielsweise Zahlenmaterial zu Wirtschaftszweigen und Branchen, zur Bevölkerung und zum Arbeitsmarkt, zu Löhnen und Gehältern, zur Kaufkraft, zu Lebenshaltungskosten und Preisen oder Preisindizes vor. Die Daten sind der amtlichen Statistik, den Erhebungen anderer Behörden und Institutionen und eigenen Auswertungen entnommen. Diese volkswirtschaftlichen Wirtschafts- und Strukturdaten bilden zum einen eine Grundlage für die Arbeit der IHK, zum anderen können die Mitgliedsunternehmen diese Statistikinformationen abrufen.

    Weitere Informationen

    • Arbeitsmarktdaten für die Region
  • Regional- und Strukturfragen der IHK-Region
    Die IHK Ulm verfügt über alle wesentlichen, die Wirtschaft betreffenden statistischen Daten. Zudem führt die IHK zahlreiche weitere Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region durch und wertet Statistiken sowie Studien aus. Auf dieser Basis verfügt die IHk über ein umfangreiches Wissen.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Reisegewerbe

    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern