• EAN-Code
    Ihr Kunde fordert von ihnen eine GLN (früher ILN) für den elektronischen Datentausch (edifact) und die Vergabe von GTINs (früher EANs) für die Auszeichnungen. Die IHK Ulm berät Sie zum Handling und wofür Sie EAN und ILN beantragen können.
    Josef Röll
    Josef Röll
    • 0731 173-117
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • E-Business

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Eco-Design

    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • ecoFinder

    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • E-Commerce

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • E-Commerce und Recht
    Im Online-Handel (E-Commerce) gelten dieselben gesetzlichen Regeln wie für den stationären Handel. Allerdings gibt es speziell für den Online-Handel Gesetze, die zwingend zu beachten sind. Wenn Online-Händler diese Vorschriften nicht kennen und somit auch nicht beachten (können), besteht die Gefahr, kostenpflichtig abgemahnt zu werden.
    Ass. jur.Sebastian Kuhn
    Ass. jur. Sebastian Kuhn
    • 0731 173-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EDV: Weiterbildung

  • Ehrenurkunden für Arbeitnehmer
    Ehre, wem Ehre gebührt. Sie gebührt dem, der mit seinem Unternehmen ein rundes Jubiläum feiern kann, aber auch dem, der seinem Unternehmen als Arbeitnehmer über viele Jahre treu geblieben ist. Für solche Jubiläen hält die IHK Ulm Ehrenurkunden bereit, die von den Unternehmen beantragt werden können. Ein Firmenjubiläum wird auf Wunsch des Unternehmers auch in der IHK-Zeitschrift "Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee" veröffentlicht.
    ServiceCenter
    • 0731 173-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einheitlicher Ansprechpartner
    Die IHK Ulm ist als so genannter "Einheitlicher Ansprechpartner" Verfahrenslotse für Dienstleistungsunternehmen: D.h. bestimmte Dienstleistungserbringer können sich an die IHK wenden und erhalten Unterstützung, um möglichst einfach und zeitsparend Formalitäten zur Aufnahme und Ausführung ihrer Geschäftstätigkeit abzuwickeln – vorrangig in elektronischer Form. Die IHK informiert über alle erforderlichen Formalitäten und sorgt für einen möglichst reibungslosen schnellen Ablauf von Verwaltungsverfahren, einschließlich einer Überwachung bestehender Bearbeitungsfristen. Das Angebot richtet sich derzeit an Unternehmensgründer der Dienstleistungsbranchen Groß- und Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus, Freizeit, Werbe-, Veranstaltungs-, Managementagenturen, Bildungsdienstleistungen, Immobiliendienstleistungen u.ä.
    Ass. jur.Katharina Käser
    Ass. jur. Katharina Käser
    • 0731 173-289
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einigungsstelle für Wettbewerbssteitigkeiten
    Streitige Auseinandersetzungen sind unvermeidlich. Im Wirtschaftsleben sollte es darum gehen, entstandenen Streit vorgerichtlich zu erledigen, das heißt zu schlichten.
    Bei der IHK Ulm gibt es die Einigungsstelle zur Beilegung von Wettbewerbsstreitigkeiten. Dort können Auseinandersetzungen wettbewerbsrechtlicher Art zwischen Unternehmen, aber auch zwischen Vereinen zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs und
    Unternehmen geschlichtet werden.
    Ass. jur.Katharina Käser
    Ass. jur. Katharina Käser
    • 0731 173-289
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einstiegsqualifizierung
    Die Einstiegsqualifizierung ist 6- bis 12-monatiges Praktikum, das erste Ausbildungsinhalte und bestimmte Grundkenntnisse eines anerkannten Ausbildungsberufs vermittelt. Sie hilft, die Berufsorientierung der Jugendlichen zu verbessern und Defizite in der Ausbildungsreife abzubauen. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Einstiegsqualifizierung auf eine reguläre Ausbildung angerechnet werden.
    Gabriele Tan-Wolf
    Gabriele Tan-Wolf
    • 0731 173-262
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ansprechpartner der IHK Ulm für Internationals
  • Einzelhandel
    Handel bringt Wandel, bringt Leben in die Wirtschaft. Ob Großhandel, Handelsvermittlung oder Einzelhandel, der Wirtschaftszweig Handel schlägt die produzierten Waren um und versorgt so Wirtschaftsbereiche und Verbraucher mit den gewünschten Gütern. Er sorgt durch den Verkauf nicht allein für den Fluss der Geschäfte, sondern auch für die Belebung der Innenstädte.
    Sowohl in der Handelspolitik (zum Beispiel beim Stadtmarketing), wie auch im Bereich der Planung und Betreuung ist die IHK Ulm für den Handel aktiv.
    Martin Walke
    Martin Walke
    • 0731 173-135
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Die größten Unternehmen in Baden-Württemberg
    • Einzelhandelskompendium 2018
  • Elektromobilität

    Dr.Mustafa K. Süslü
    Dr. Mustafa K. Süslü
    • 0731 173-170
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EMAS
    Wer mit dem Umweltaudit (EMAS) nachweisen kann, dass er umweltgerecht wirtschaftet, hat einen Wettbewerbsvorteil bei Banken und Auftraggebern. Dazu müssen Unternehmen ein Umweltmanagementsystem einrichten und regelmäßig freiwillige Umweltbetriebsprüfungen durchführen. Die IHK Ulm informiert darüber, was alles für das Umweltaudit gemacht werden muss, nennt Umweltgutachter und kann Fachleute vermitteln, die im Betrieb helfen. Die IHKs führen auch die Einträge in das europäische Standortregister EMAS durch.
    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Embargos

    Amir Alizadeh
    Amir Alizadeh
    • 0731 173-351
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Emissionshandel
    Mit dem Kyoto-Protokoll sowie einem Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission wurden die Grundlagen für den Handel mit Emissionszertifikaten geschaffen. Die IHK Ulm informiert über die aktuellen Entwicklungen.
  • Energie
    Ohne Energie geht in der Wirtschaft nichts. Energie muss kostengünstig, in der Versorgung sicher und für die Umwelt verträglich sein.
    Die IHK Ulm nimmt zu energiepolitischen Vorhaben auf allen Ebenen Stellung und setzt sich für eine kostengünstige und gesicherte Energieversorgung der Wirtschaft ein.
    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nick Köber
    Nick Köber
    • 0731 173-203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dr.Mustafa K. Süslü
    Dr. Mustafa K. Süslü
    • 0731 173-170
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Fortbildungsangebote für Grundschullehrkräfte
  • Energie: Einsparung
    Ohne Energie geht in der Wirtschaft nichts. Energie muss kostengünstig, in der Versorgung sicher und für die Umwelt verträglich sein.
    Die IHK Ulm nimmt zu energiepolitischen Vorhaben auf allen Ebenen Stellung und setzt sich für eine kostengünstige und gesicherte Energieversorgung der Wirtschaft ein. Im Rahmen ihrer Energieberatung informiert sie die Mitgliedsunternehmen über rationelle Energieversorgung, Maßnahmen zu Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dr.Mustafa K. Süslü
    Dr. Mustafa K. Süslü
    • 0731 173-170
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energie: Preise
    Ohne Energie geht in der Wirtschaft nichts. Energie muss kostengünstig, in der Versorgung sicher und für die Umwelt verträglich sein.
    Die IHK Ulm nimmt zu energiepolitischen Vorhaben auf allen Ebenen Stellung und setzt sich für eine kostengünstige und gesicherte Energieversorgung der Wirtschaft ein. Im Rahmen ihrer Energieberatung informiert sie die Mitgliedsunternehmen über rationelle Energieversorgung, Maßnahmen zu Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
  • Energie: Versorgung
    Ohne Energie geht in der Wirtschaft nichts. Energie muss kostengünstig, in der Versorgung sicher und für die Umwelt verträglich sein.
    Die IHK Ulm nimmt zu energiepolitischen Vorhaben auf allen Ebenen Stellung und setzt sich für eine kostengünstige und gesicherte Energieversorgung der Wirtschaft ein. Im Rahmen ihrer Energieberatung informiert sie die Mitgliedsunternehmen über rationelle Energieversorgung, Maßnahmen zu Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
    Nick Köber
    Nick Köber
    • 0731 173-203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energieausschuss
    Der Energieausschuss der IHK Ulm befasst sich mit unternehmensrelevanten energierechtlichen und energiepolitischen Fragestellungen auf Europa-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Der Energieausschuss
    - erarbeitet Standpunkte und Positionspapiere,
    - berät die Vollversammlung bei energiewirtschaftlichen Inhalten,
    - setzt sich für eine sichere, wirtschaftliche und umweltschonende Energieversorgung ein,
    - begleitet den Prozess der Energiewende.
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energieeffizienz
    Ohne Energie geht in der Wirtschaft nichts. Energie muss kostengünstig, in der Versorgung sicher und für die Umwelt verträglich sein.
    Die IHK Ulm nimmt zu energiepolitischen Vorhaben auf allen Ebenen Stellung und setzt sich für eine kostengünstige und gesicherte Energieversorgung der Wirtschaft ein. Im Rahmen ihrer Energieberatung informiert sie die Mitgliedsunternehmen über rationelle Energieversorgung, Maßnahmen zu Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
    Dr.Mustafa K. Süslü
    Dr. Mustafa K. Süslü
    • 0731 173-170
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energieeffizienznetzwerke

    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dr.Mustafa K. Süslü
    Dr. Mustafa K. Süslü
    • 0731 173-170
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energiepolitik

    Nick Köber
    Nick Köber
    • 0731 173-203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Simon Pflüger
    Simon Pflüger
    • 0731 173-230
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energiewirtschaft
    Ohne Energie geht in der Wirtschaft nichts. Energie muss kostengünstig, in der Versorgung sicher und für die Umwelt verträglich sein.
    Die IHK Ulm nimmt zu energiepolitischen Vorhaben auf allen Ebenen Stellung und setzt sich für eine kostengünstige und gesicherte Energieversorgung der Wirtschaft ein. Im Rahmen ihrer Energieberatung informiert sie die Mitgliedsunternehmen über rationelle Energieversorgung, Maßnahmen zu Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
    Nick Köber
    Nick Köber
    • 0731 173-203
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Enterprise Europe Network
    Die IHK Ulm informiert über alle wirtschaftsrelevanten EU-Vorhaben. Die IHK Ulm ist Mitglied im europaweiten Informationsnetzwerk Enterprise Europe Network und dadurch Koordinierungs- und Anlaufstelle für die Unternehmen. Das Informationsangebot reicht von EU-Ausschreibungen über -Datenbanken, -Förderprogramme bis zu Fragen des Europäischen Rechts. Die IHK ist über den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Brüssel mit einem eigenen Büro vertreten. Vor Ort vertritt der DIHK die politischen Forderungen der deutschen Wirtschaft gegenüber den Entscheidungsträgern.
    Amir Alizadeh
    Amir Alizadeh
    • 0731 173-351
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erfa-Kreise Umwelt

    Kim Lea Deiber
    Kim Lea Deiber
    • 0731 173-347
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erfinderberatung

    Gernot Schnaubelt
    Gernot Schnaubelt
    • 0731 173-179
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ersatzzeugnis
    Sollten Sie Ihr IHK-Prüfungszeugnis nicht mehr finden, so können Sie bei uns, gegen eine Gebühr in Höhe von 15 Euro eine Zweitschrift Ihres Abschlusszeugnisses anfordern.
    Julia Kling
    Julia Kling
    • 0731 173-189
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Europarecht
    Das Europarecht umfasst mehrere rechtliche Ordnungen auf europäischer Ebene, insbesondere das Recht der Europäischen Gemeinschaften sowie die von der Gemeinschaft erlassenen Verordnungen, Richtlinien, Entscheidungen und Beschlüsse, Empfehlungen und Stellungnahmen. Die IHK Ulm unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen in Fragen des Europarechts.
    Ass. jur.Christine Haas
    Ass. jur. Christine Haas
    • 0731 173-365
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Existenzgründung
    Sie wollen sich selbstständig machen, ein eigenes Unternehmen gründen? Um im Wettbewerb bestehen zu können, sollte man sehr gut vorbereitet sein. Haben Sie an alles gedacht und alles sorgfältig geprüft und erwogen?
    Die IHK Ulm bietet nicht nur individuelle Beratungen und regelmäßig Infonachmittage für Existenzgründer an, sondern verfügt auch über jede Menge Infomaterial. Erstauskünfte erhalten Sie über das StarterCenter unter Telefon 0731 / 173-250.
    Themen sind unter anderem:
    - Persönliche Eignungsvoraussetzungen
    - Systematische und gründliche Unternehmensplanung
    - Betriebliche und persönliche Risikovorsorge
    - Gewerbeanmeldung und erforderliche
    Genehmigungen, Formerfordernisse
    - Markt- und Standortfragen
    - Rechtsform und Firmen-/Unternehmensname
    - Liquiditäts-, Rentabilitätsplanung, Businessplan
    - Kapitalbedarf und -beschaffung, Finanzierungsfragen
    - Steuern, Sozialabgaben und Buchführungspflichten
    - Unternehmensnachfolge/-übergabe
    Michael Reichert
    Michael Reichert
    • 0731 173-229
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nadine Sommer
    Nadine Sommer
    • 0731 173-320
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Export
    Sie wollen Waren aus Deutschland in andere Länder exportieren? Im Warenverkehr mit Drittländern (Nicht-EU-Ländern) müssen trotz teilweiser Liberalisierung des Welthandels nach wie vor Besonderheiten beachtet werden. Die IHK Ulm berät Sie zu den verschiedensten Fragen, die bei Exportgeschäften auftreten können, zum Beispiel zu den Voraussetzungen für ein Exportgeschäft, den Liefer- und Zahlungsbedingungen mit dem Ausland, den deutschen Ausfuhr- und ausländischen Einfuhrbestimmungen sowie den unterschiedlichen Einfuhrabgaben und Zöllen im Ausland.
    Amir Alizadeh
    Amir Alizadeh
    • 0731 173-351
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Export-App