• Datenschutz
    Je nach Betrachtungsweise wird Datenschutz als Schutz vor missbräuchlicher Datenverarbeitung, Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Schutz des Persönlichkeitsrechts bei der Datenverarbeitung und auch Schutz der Privatsphäre verstanden.
    Sandra Döll
    Sandra Döll
    Referentin Recht und Unternehmensgründung
    • 06241 9117-51
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Datenschutz für kleine Unternehmen
    • Datenschutz: Aus für Google Fonts und Google Analytics?
    • Recht und Steuern
  • DEinternational
    Bei der Auslandsmarktbearbeitung können Sie kompetente Hilfe in Anspruch nehmen: Unter der Marke DEinternational (www.de-international.de) bieten die AHKs deutschen und lokalen Kunden weltweit Dienstleistungen nach einheitlichen Qualitätsstandards an. Hierzu gehören Basisdienste (von der Adressrecherche bis hin zu komplexer Markteinstiegshilfe) und Spezialdienste, die an einzelnen Standorten individuell entwickelt und aufgebaut wurden (wie das Geschäftspräsenzmodell auf dem US-Markt). Erstauskünfte und -informationen sind bei den AHKs kostenlos.
  • Demografie
    Die Demografie, Demographie oder Bevölkerungswissenschaft ist eine Wissenschaft, die sich statistisch und theoretisch mit der Entwicklung von Bevölkerungen und ihren Strukturen befasst.
    Viktoria Braun
    Viktoria Braun
    Referentin Bildungsprojekte, Fachkräftesicherung
    Geschäftsbereich Unternehmensservice
    • 06131 262-1710
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Fachkräfte finden und binden
  • Dienstleistungen als Branche
    Die Dienstleistungsbranche ist der dynamischste und zugleich heterogenste Teil der rheinhessischen Wirtschaft. Sie stellt mit ca. 60 % die größte Gruppe der Unternehmen in der Region Rheinhessen dar. Dienstleistungsunternehmen sind ein Jobmotor in der Region und sind mit ihrer dynamischen Entwicklung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Daraus resultiert ein vielfältiges Dienstleistungsangebot sowie eine starke Konkurrenzsituation. Die Reglementierung der Märkte durch gesetzliche Vorschriften verschärft diese Konkurrenzlage zusätzlich. Wir setzen uns für einen aktiven Abbau der bürokratischen Lasten ein und bieten Beratung sowie Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Herausforderungen der Branche.
    Dr.Florian Steidl
    Dr. Florian Steidl
    Geschäftsführer
    • 06721 9141-14
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Dienstleistung
  • Digitale Signatur
    Eine digitale Signatur, auch digitales Signaturverfahren, ist ein asymmetrisches Kryptosystem, bei dem ein Sender mit Hilfe eines geheimen Signaturschlüssels zu einer digitalen Nachricht einen Wert berechnet, der ebenfalls digitale Signatur genannt wird.
    Oliver Sacha
    Oliver Sacha
    Abteilungsleiter Unternehmensgründung, Unternehmensförderung und Innovation
    Geschäftsbereich Unternehmensservice
    • 06131 262-1704
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Digitale Signatur - Unterschreiben per Chipkarte
  • Digitalisierung
    Unter Digitalisierung versteht man das Umwandeln von analogen Werten in digitale Formate und ihre Verarbeitung oder Speicherung in einem digitaltechnischen System.
    Oliver Sacha
    Oliver Sacha
    Abteilungsleiter Unternehmensgründung, Unternehmensförderung und Innovation
    Geschäftsbereich Unternehmensservice
    • 06131 262-1704
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Digitaler Produktpass (DPP)
    • IHK hub: Kollaborativ zur digitalen Transformation
  • DIHK
    Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. ist zur Zeit noch ein privatrechtlicher eingetragener Verein, dessen Mitglieder im Wesentlichen die 79 deutschen Industrie- und Handelskammern sind, die ihrerseits Körperschaften des öffentlichen Rechts sind.
    Weitere Informationen
    • Leitfaden zu Energiespeichern in der Wirtschaft
    • Nationale CSR-Strategie
  • Duales Studium
    Als duales Studium wird in Anlehnung an das duale Ausbildungssystem ein Hochschulstudium mit fest integrierten Praxiseinsätzen in Unternehmen bezeichnet. Von „klassischen“ Studiengängen unterscheidet es sich durch einen höheren Praxisbezug, der abhängig von Studiengang und Hochschule variiert.
    Lisa Haus
    Lisa Haus
    stv. Hauptgeschäftsführerin
    Geschäftsführerin Bildung | Unternehmensservice
    • 06131 262-1703
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern