• Sachkundeprüfung "Geprüfter Versicherungsfachmann/frau IHK"

    Elke Stoermer
    Elke Stoermer
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 255
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkundeprüfung Finanzanlagenvermittler

    Elke Stoermer
    Elke Stoermer
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 255
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Sachkundeprüfung - Termine und Ablauf
  • Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe
    Die Sachkundeprüfung muss jeder - Unternehmer wie Angestellter -erfolgreich absolviert haben, wenn er Kontrollgänge im öffentlichen Verkehrsraum oder in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr, Schutz vor Ladendieben und Bewachungen im Einlassbereich von gastgewerblichen Diskotheken durchführen soll.
    Christine Haas
    Christine Haas
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkundeprüfung Immobiliardarlehnsvermittler

    Weitere Informationen
    • Sachkundeprüfung
  • Sachverständige, Benennung
    Die IHK benennt gegenüber Unternehmen, Gerichten, Behörden und Privatpersonen geeignete Sachverständige.
    Christine Haas
    Christine Haas
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachverständige, öffentliche Bestellung und Vereidigung
    Die IHK nimmt die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen auf verschiedenen Sachgebieten vor. Voraussetzungen der öffentlichen Bestellung und Vereidigung sind die persönliche Eignung und die besondere Sachkunde des Sachverständigen.
  • Sachverständigenausschuss
    Der Sachverständigenausschuss berät die IHK bei Anträgen von Sachverständigen auf öffentliche Bestellung und Vereidigung.
  • Schiedsgerichts- und Schlichtungswesen
    Die IHK bietet verschiedene Möglichkeiten einer alternativen Streitbeilegung. So kann bei der IHK ein Schiedsgericht angerufen werden, die IHK benennt auf Antrag Schiedsgutachter oder führt eine Streitschlichtung durch.
  • Schlichtungsausschuss für Ausbildungsstreitigkeiten
    Die IHK hat für Streitigkeiten aus einem bestehenden Ausbildungsverhältnis einen Schlichtungsausschuss errichtet und führt Schlichtungsverfahren durch.
  • Schule/Wirtschaft
    Die IHK vermittelt Gespräche zwischen Unternehmen und Schulen, gibt Tipps für Organisation und Inhalte von Betriebsbesuchen. Sie informiert die Lehrer über Wirtschaftsfragen der Region.
  • Social-Media-Angebot der IHK

    Ronja Plantenga
    Ronja Plantenga
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 114
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Solingen, Schutz des Namens
    Die IHK überwacht den Schutz des Namens "Solingen", der als geographische Bezeichnung in Deutschland gesetzlich und in vielen Staaten der Welt durch Marken geschützt ist.
    Assessor Dr.Andreas Leweringhaus
    Assessor Dr. Andreas Leweringhaus
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stadtentwicklung

  • Stadtverkehr

    Dipl.-Geogr.Christian Bruch
    Dipl.-Geogr. Christian Bruch
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 605
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Standortpolitk
    Umfasst ein breites Spektrum an Themen, die direkten Einfluss auf die Attraktivität des Standortes haben. Ein wesentliches Ziel der IHK ist es, die Attraktivität des Bergischen Städtedreiecks als Standort zu stärken.
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Standortpolitik
  • Steuerrecht

    Dipl.-VW, Dipl-Finanzwirt (FH)Hagen Hintze
    Dipl.-VW, Dipl-Finanzwirt (FH) Hagen Hintze
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Steuer- und Finanzpolitik

    Dipl.-VW, Dipl-Finanzwirt (FH)Hagen Hintze
    Dipl.-VW, Dipl-Finanzwirt (FH) Hagen Hintze
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Straßenpersonenverkehr
    Die IHK informiert zu Genehmigungen im Straßenpersonenverkehr und nimmt Stellung zu Anträgen.
    Dipl.-Geogr.Christian Bruch
    Dipl.-Geogr. Christian Bruch
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 605
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Stephanie Riese
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 606
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Straßenplanung

    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern