• Bebauungspläne

    Dipl.-Phys. Volker Neumann
    Dipl.-Phys. Volker Neumann
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 610
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Begabtenförderung
    Die IHK verwaltet ein Programm zur finanziellen Förderung begabter Nachwuchskräfte. Die Stipendiaten werden von der IHK ausgewählt und betreut.
  • Beiträge
    Die IHK-zugehörigen Unternehmen sind zur Zahlung des IHK-Beitrages verpflichtet. Die Grundlage dafür bilden das IHK-Gesetz, die Beitragsordnung der IHK sowie die Wirtschaftssatzung der IHK. Die Unternehmen erhalten jährlich einen Beitragsbescheid.
    Beitragshotline
    • 0202 2490 444
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Beratungsförderung

    Dipl.-VolkswirtThomas Grigutsch
    Dipl.-Volkswirt Thomas Grigutsch
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bergische Wirtschaft, IHK-Magazin
    Die "Bergische Wirtschaft" ist das offizielle Organ der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid und wird IHK-zugehörigen Unternehmen im Rahmen ihrer Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert.
    Eike Rüdebusch, MA
    Eike Rüdebusch, MA
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 113
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-Verw.Wiss.Thomas Wängler
    Dipl.-Verw.Wiss. Thomas Wängler
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 105
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Ansprechpartner für Anzeigen
  • Berufsausbildung
    Die IHK ist die zuständige Stelle für Berufsausbildung und berät in allen Fragen der Ausbildung. Sie fördert und betreut die Ausbildungsbetriebe und die Auszubildenden. Die IHK führt Zwischen- und Abschlussprüfungen durch und führt das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse. Die IHK schlichtet Streitigkeiten in der Berufsausbildung.
    Dipl.-Hdl.Carmen Bartl-Zorn
    Dipl.-Hdl. Carmen Bartl-Zorn
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 800
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
  • Berufsausbildungsvorbereitung
    Die IHK ist die zuständige Stelle für Berufsausbildungvorbereitung und berät in allen Fragen hierzu. Die Berufsausbildungsvorbereitung dient dem Ziel, an eine Berufsausbildung heranzuführen.
    Dipl.-Hdl.Carmen Bartl-Zorn
    Dipl.-Hdl. Carmen Bartl-Zorn
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 800
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsbildungsausschuss
    Der Berufsbildungsausschuss ist in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören. Er erlässt Rechtsvorschriften für die Durchführung der Berufsbildung
    Dipl.-Hdl.Carmen Bartl-Zorn
    Dipl.-Hdl. Carmen Bartl-Zorn
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 800
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsgenossenschaft
    Berufsgenossenschaften (BG) sind Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Jeder Unternehmer hat binnen einer Woche nach Gewerbe-beginn eine Mitteilungspflicht gegen-über der zuständigen BG (§ 192, SGB VII). Die IHK informiert über Zuständigkeit, Mitgliedschaft und Meldepflicht.
    Dipl.-VolkswirtThomas Grigutsch
    Dipl.-Volkswirt Thomas Grigutsch
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Dipl.-VW, Dipl-Finanzwirt (FH)Hagen Hintze
    Dipl.-VW, Dipl-Finanzwirt (FH) Hagen Hintze
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufskraftfahrerqualifikation
    Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, eine besondere Qualifikation nachweisen, um in diesem Bereich selbständig oder abhängig tätig sein zu dürfen.
    Dipl.-Geogr.Christian Bruch
    Dipl.-Geogr. Christian Bruch
    Geschäftsbereich Standortpolitik, Verkehr, Öffentlichkeitsarbeit
    • 0202 2490 605
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Berufskraftfahrerprüfung - Termine
  • Bewachungsgewerbe-Unterrichtung
    Wer ein Bewachungsgewerbe gründen oder im Bewachungsgewerbe tätig sein möchte, muss entweder eine Sachkundeprüfung ablegen oder an einer Unterrichtunsveranstaltung teilnehmen. Die IHK informiert, wo die Sachkenntnisprüfung oder die Unterrichtung besucht werden kann abgelegt werden kann.
    Christine Haas
    Christine Haas
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 201
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bezirksausschuss Remscheid
    Der Bezirksausschuss Remscheid befaßt sich mit interessanten und aktuellen Themen aus Remscheid und berät die IHK bei lokalen Fragestellungen und Aktivitäten.
  • Bezirksausschuss Solingen
    Der Bezirksausschuss Solingen befaßt sich mit interessanten und aktuellen Themen aus Solingen und berät die IHK bei lokalen Fragestellungen und Aktivitäten.
  • Bezirksausschuss Wuppertal
    Der Bezirksausschuss Wuppertal befaßt sich mit interessanten und aktuellen Wirtschaftsthemen aus Wuppertal und berät die IHK bei lokalen Fragestellungen und Aktivitäten.
    AssessorOliver Kaufhold
    Assessor Oliver Kaufhold
    Geschäftsbereich Hauptgeschäftsführung
    • 0202 2490 120
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bürgschaften
    Die IHK berät zu öffentlichen Bürgschaften für die Absicherung von Krediten. Für die öffentlichen Banken werden fachliche Stellungnahmen zu Bürgschaftsanträgen erarbeitet.
    Dipl.-VW, Dipl-Finanzwirt (FH)Hagen Hintze
    Dipl.-VW, Dipl-Finanzwirt (FH) Hagen Hintze
    Geschäftsbereich Starthilfe, Unternehmensförderung, Recht
    • 0202 2490 210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Business Improvement Districts (BID)

  • BZI - Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie GmbH
    Das BZI wird zu gleichen Teilen von der IHK und vom Arbeitgeberverband von Remscheid und Umgebung e.V. getragen. Als überbetriebliches Ausbildungszentrum werden Auszubildende vorwiegend aus Metall-, Elektro- und IT-Berufen unterwiesen. Technische Anpassungsfortbildung wird insbesondere im Bereich diverser Steuerungstechniken (Hydraulik, Pneumatik, Elektronik, SPS und CNC) angeboten. Aufstiegsfortbildung (Meisterlehrgänge, Betriebswirteausbildung) und viele weitere berufsbezogene Fortbildungsangebote runden das Weiterbildungsprogramm ab.
    Dipl.-Hdl.Carmen Bartl-Zorn
    Dipl.-Hdl. Carmen Bartl-Zorn
    Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung
    • 0202 2490 800
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern