• Sachkundeprüfung: Bewachungsgewerbe
    Petra Homann-Zaller
    Petra Homann-Zaller
    Sachbearbeiterin
    Bereich: Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
    Themen: Unterrichtsverfahren und Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe,
    • 0421 3637 - 267
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Jennifer Lunden
    Jennifer Lunden
    Bereich: Unternehmensservice Bremerhaven
    Themen: Bewachungsgewerbe
    • 0471 92460-512
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachkundeprüfung: Finanzanlagenvermittler
    Elke Bellmer
    Bereich: Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
    Themen: nexxt-change-Unternehmensbörse, Sachkundeprüfungen Versicherungsvermittler Sachkundeprüfung en Finanzanlagenvermittler Existenzgründungsseminare
    • 0421 3637 - 402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Sachkundeprüfung: Geprüfte/r Fachfrau/-mann für Finanzanlagenvermittlung IHK
  • Sachkundeprüfung: Versicherungsvermittler
    Elke Bellmer
    Bereich: Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
    Themen: nexxt-change-Unternehmensbörse, Sachkundeprüfungen Versicherungsvermittler Sachkundeprüfung en Finanzanlagenvermittler Existenzgründungsseminare
    • 0421 3637 - 402
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Sachverständigenwesen
    Die Handelskammer Bremen ist für die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen in wirtschaftlichen und technischen Bereichen zuständig. Die Anforderungen an die Sachverständigen und ihre Pflichten sind in der Sachverständigenordnung der Handelskammer Bremen geregelt.
    Doris Menke
    Bereich: Recht und Steuern
    Themen: Handelsregister, Firmenrecht, Sachverständigenwesen, Außergerichtliche Streitbeilegung, Schiedsgerichtsbarkeit
    • 0421 3637 - 593
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Ulrich Vogel
    Bereich: Recht und Steuern
    Themen: Arbeits- und Wettbewerbsrecht, Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten, Sachverständigenwesen
    • 0421 3637 - 592
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Sachverständige
  • Schiedsgerichtsbarkeit
    Das Schiedsgericht der Handelskammer Bremen findet auf Streitigkeiten Anwendung, die nach einer von den jeweiligen Parteien getroffenen Schiedsvereinbarung unter Ausschluss des ordentlichen Rechtsweges durch ein Schiedsgericht gemäß den Bestimmungen dieses Regulativs entschieden werden sollen.
    Matthias Fromm
    Matthias Fromm
    Bereich: Hauptgeschäftsführung
    Themen: Koordinierung und Gremien
    • 0421 3637-207
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Doris Menke
    Bereich: Recht und Steuern
    Themen: Handelsregister, Firmenrecht, Sachverständigenwesen, Außergerichtliche Streitbeilegung, Schiedsgerichtsbarkeit
    • 0421 3637 - 593
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Konflikte lösen
  • Schifffahrt
    Für die Handelskammer Bremen ist die Schifffahrt von enormer Bedeutung. Denn mit zwei in der Region gelegenen Häfen stellt die Schifffahrt einen äußerst wichtigen Standortfaktor dar und hat großen Einfluss auf die wirtschaftliche Lage Bremens.
    Dr.Ullrich Hautau
    Dr. Ullrich Hautau
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Häfen, See- und Luftverkehr, Überregionale Verkehrsinfrastruktur
    • 0421 3637 - 204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Verkehr und Logistik
  • Schlichtung
    Auseinandersetzungen sind unvermeidlich. Im Wirtschaftsleben sollte es darum gehen, entstandenen Streit vorgerichtlich zu erledigen, also zu schlichten. Die Handelskammer Bremen hat verschiedene Schlichtungsstellen eingerichtet, für die Verfahrensordnungen von den Vollversammlungen der IHKs verabschiedet worden sind.
    Doris Menke
    Bereich: Recht und Steuern
    Themen: Handelsregister, Firmenrecht, Sachverständigenwesen, Außergerichtliche Streitbeilegung, Schiedsgerichtsbarkeit
    • 0421 3637 - 593
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Konflikte lösen
  • Seeverkehr
    1998 wurde der DIHK-Arbeitskreis Seeverkehr und Häfen gegründet, um das seeverkehrs- und hafenpolitische Gesamtinteresse der Wirtschaft wahrzunehmen. Im Vergleich zu den privatrechtlich organisierten maritimen Fachverbänden, die vor allem Brancheninteressen verfolgen, arbeiten die Industrie- und Handelskammern (IHK) branchenübergreifend.
    Dr.Ullrich Hautau
    Dr. Ullrich Hautau
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Häfen, See- und Luftverkehr, Überregionale Verkehrsinfrastruktur
    • 0421 3637 - 204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Verkehr und Logistik
  • Sekretariat
    Claudia Fings
    Claudia Fings
    Bereich: Recht und Steuern
    Themen: Assistentin
    • 0421 3637 - 591
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabrina Gaartz
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Assistentin
    • 0421 3637 - 283
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kerstin Heitmann
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Sekretariat
    • 0421 3637 - 273
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Gabriele Murken
    Gabriele Murken
    Bereich: Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
    Themen: Assistentin
    • 0421 3637 - 411
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sabine Schala
    Sabine Schala
    Bereich: Hauptgeschäftsführung
    Themen: Assistentin
    • 0421 3637 - 211
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Regina Schulze
    Regina Schulze
    Bereich: Hauptgeschäftsführung
    Themen: Assistentin
    • 0421 36 37 - 212
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Claudia Spalkhaver
    Claudia Spalkhaver
    Bereich: Public Relations
    Themen: Assistentin
    • 0421 3637 - 308
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Stadtentwicklung
    Die Stadtentwicklung ist für die Handelskammer Bremen von großer Bedeutung. So setzt sie sich dafür ein, dass in der Innenstadt für mehr Attraktivität gesorgt wird und bisherige Nebenlagen aufgewertet werden.
    Karsten Nowak
    Karsten Nowak
    Geschäftsführer
    Bereich: Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
    • 0421 3637 - 410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Olaf Orb
    Olaf Orb
    Geschäftsführer
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Stadtentwicklung, Innenstadt, Bauleitplanung und städtischer Verkehr in Bremen
    • 0421 3637 - 270
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Jahresbericht 2021
    • Stadtentwicklung
  • Städtischer Verkehr
    Die Bremer Verkehrsmanagement-Zentrale informiert auf ihrer Homepage über die aktuelle Verkehrslage in Bremen sowie im Bremer Umland, insbesondere auf der Bundesautobahn A 1. Es besteht die Möglichkeit, sich eine Karte mit sämtlichen Baustellen anzeigen zu lassen. Zu jeder Baustelle ist zusätzlich eine kurze Beschreibung vorhanden.

    Weitere Informationen

    • Links: Verkehr und Häfen
  • Statistik
    Die Handelskammer Bremen verfügt über alle wesentlichen, die Wirtschaft betreffenden statistischen Daten. Die Datenerhebung erfolgt teilweise durch die Handelskammer selbst, aber auch durch andere Institutionen und Behörden.
    Dr.Friso Schlitte
    Dr. Friso Schlitte
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Volkswirtschaft, Statistik, Öffentliche Haushalte
    • 0421 3637 278
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Zahlen und Fakten
  • Steuerpolitik
    Zur Sicherung guter Standortbedingungen nimmt die Handelskammer Einfluss auf die Entwicklung des Steuerrechts in Bund, Land und Gemeinden, beteiligt sich aktiv an der Fortentwicklung des Finanzausgleichs unter den Bundesländern und wirkt auf die öffentlichen Haushalte im Lande Bremen ein.
    Karlheinz Heidemeyer
    Karlheinz Heidemeyer
    Geschäftsführer
    Bereich: Recht und Steuern
    • 0421 3637 - 590
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Soll- oder Ist-Besteuerung bei der Umsatzsteuer
  • Steuerrecht
    Steuern sind eine öffentlich-rechtliche Abgabe, die jedes Unternehmen entrichten muss. Damit Sie den Überblick bewahren, haben wir die wichtigsten Informationen über die verschiedenen Abgaben zusammengestellt.
    Karlheinz Heidemeyer
    Karlheinz Heidemeyer
    Geschäftsführer
    Bereich: Recht und Steuern
    • 0421 3637 - 590
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Soll- oder Ist-Besteuerung bei der Umsatzsteuer
    • Einfuhrumsatzsteuer