• Anerkennung eines Berufsabschlusses (DDR)
    Sie können sich Ihren in der DDR erworbenen Berufsabschluss hier anerkennen lassen.
  • Anerkennung eines Berufsabschlusses (Spätaussiedler - Vertriebene)
    Wenn Sie einen Vertriebenenausweis oder eine Spätaussiedlerbescheinigung haben, können Sie Ihren Berufsabschluss auf Facharbeiterniveau hier anerkennen lassen.
  • Anleitung: eCarnet beantragen
    Die IHK Darmstadt bietet die Antragsstellung von Carnets in elektronischer Form an. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
  • Antrag auf Beitragsanpassung (Handelregisterfirmen)
    Wenn Sie die vorläufige Veranlagung anpassen lassen möchten, teilen Sie uns bitte über dieses Formular mit, welchen Gewerbeertrag/Gewinn Sie für das laufende Jahr erwarten.
  • Antrag auf Beitragsanpassung (Kleingewerbe/KGT)
    Wenn Sie unsere vorläufige Veranlagung anpassen lassen wollen, teilen Sie uns bitte mit, welchen Gewerbeertrag/Gewinn Sie für das laufende Jahr erwarten.
  • Antrag auf Beitragsbefreiung
    Antrag auf vorläufige Beitragsfreistellung, da der zu erwartende Gewerbeertrag/hilfsweise Gewinn aus Gewerbebetrieb die Freistellungsgrenze von 5.200 Euro voraussichtlich nicht übersteigen wird.
  • Antrag auf E-Rechnung
    Sie möchten Ihren IHK-Gebührenbescheid und IHK-Rechnungen per E-Mail erhalten? Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und schicken es ab. Wichtig: Beitragsbescheide werden ausschließlich per Briefpost zugestellt. Vielen Dank!
  • Antrag auf Ermäßigung für Komplementärgesellschaften
    Sofern sich die Tätigkeit der Kapitalgesellschaft auf die Komplementärfunktion einer ebenfalls der IHK Darmstadt zugehörigen Personenhandelsgesellschaft beschränkt, ist eine Ermäßigung des Grundbeitrags möglich.
  • Antrag auf öffentliche Bestellung als Probenehmer stellen
    Sie möchten sich als Probenehmer öffentlich bestellen und vereidigen lassen? Bevor Sie hier einen Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Probenehmer stellen, raten wir Ihnen, sich auf jeden Fall mit uns in Verbindung zu setzen.
  • Antrag auf öffentliche Bestellung als Sachverständiger
    Sie möchten sich als Sachverständiger öffentlich bestellen und vereidigen lassen? Bevor Sie hier einen Antrag auf öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger stellen, raten wir Ihnen, sich auf jeden Fall mit uns in Verbindung zu setzen.
  • Antrag auf Widerspruch der Datenweitergabe
    Die IHK erhält eine elektronische Meldung über die in der Gewerbeanzeige angegebenen Daten. Mit diesem Antrag haben Sie die Möglichkeit zu jedem Zeitpunkt mit Wirkung für die Zukunft von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen und der Datenweitergabe an nicht-öffentliche Stellen zu widersprechen.
  • Arbeitsjubiläum: IHK-Ehrenurkunde für langjährig Beschäftigte
    Wenn Beschäftigte über viele Jahre in einem Unternehmen tätig sind, zeigt das ihre Betriebstreue und Identifizierung mit dem Unternehmen. Honorieren Sie dies! Beispielsweise mit einer IHK-Ehrenurkunde.
  • ASTA-Infocenter: Zugangsdaten neu beantragen
    Die Zugangsdaten für das Ausbildungsstätten-Infocenter (kurz: ASTA-Infocenter) wurden per Post versendet. Sollten Sie diese nicht mehr zur Hand haben, können Sie sie erneut anfordern.
  • Ausbildungsvertrag online
    Als anerkannter Ausbildungsbetrieb können Sie über das ASTA-Infocenter den bundeseinheitlichen Berufsausbildungsvertrag ausfüllen, abspeichern und direkt bei der IHK einreichen. Den Zugang mit einer Anleitung und weiteren Infos finden Sie hier.
  • Ausbildungszeit bescheinigen lassen
    Zur Vorlage bei der deutschen Rentenversicherung reicht eine Bescheinigung der Ausbildungszeit.
  • Auszahlung Beitragsguthaben (Handelsregisterfirmen): Bankverbindung mitteilen
    Auf Ihrem Beitragsbescheid ist ein Guthaben ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns für die Auszahlung Ihre aktuelle Bankverbindung mit.
  • Auszahlung Beitragsguthaben (Kleingewerbetreibende/KGT): Bankverbindung mitteilen
    Auf Ihrem Beitragsbescheid ist ein Guthaben ausgewiesen. Bitte teilen Sie uns für die Auszahlung Ihre aktuelle Bankverbindung mit.
  • Azubi-Card: Gültigkeit prüfen
    Probleme mit dem Einsatz der Azubi-Card? Mit diesem Formular können Azubis prüfen, ob sie abgelaufen ist. Für die Prüfung wird die persönliche Identnummer benötigt. Diese steht auf der Karte.
  • Azubi-Infocenter: Zugang beantragen
    Die Zugangsdaten zum Azubi-Infocenter haben Sie per Brief erhalten. Sollten diese verloren gegangen sein, ist das nicht schlimm: Mit diesem Formular können Sie diese neu beantragen.