Unternehmen benötigen einen juristisch korrekten Namen. Wird dieser im Handelsregister eingetragen, spricht man von einer Firma. Was bei der Wahl zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Was können deutschen Unternehmen tun, wenn sie Geldforderungen gegenüber Geschäftspartnern im EU-Ausland haben? In diesem Merkblatt erhalten Sie einen Überblick über die vier wesentlichen EU-Instrumente zur gerichtlichen Beitreibung von Außenständen sowie eine Entscheidungshilfe zur Wahl des geeigneten Verfahrens.
Ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Freistellung von der Arbeitspflicht kann sich entweder aus einzelnen gesetzlichen Vorschriften oder aus allgemeinen Rechtsgrundsätzen wie dem arbeitsrechtlichen Grundsatz der Gleichbehandlung beziehungsweise allgemeinen Rechtsinstituten wie der betrieblichen Übung ergeben. Daneben existieren häufig tarifliche Regelungen, einschlägige Betriebsvereinbarungen oder entsprechende Vereinbarungen in den einzelnen Arbeitsverträgen.