• EU KI-Verordnung verstehen und anwenden
    Die EU KI-Verordnung (KIVO) verpflichtet Unternehmen zur Umsetzung spezifischer Anforderungen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Der praxisorientierte IHK Online Sprint bietet einen Überblick über die relevanten Aspekte der KI-Verordnung – von den grundlegenden Bestimmungen bis hin zur Anwendung in Unternehmen. Das Training richtet sich an Unternehmen & Menschen, die verstehen möchten, wann welche Anforderungen aus der KI-VO für ihren Einsatz von KI von Bedeutung sind. Die drei Module bieten einen ersten Überblick und geben konkrete Hinweise für die praktische Umsetzung.
  • EU-Taxonomie - Pflicht und Kür
    Die EU-Taxonomie regelt seit 2022, was für Unternehmen zum nachhaltigem Wirtschaften gehört. Der Kreis der Unternehmen, die die Taxonomieverordnung umsetzen müssen, und die Berichtspflichten, werden immer größer: (1) Bereits ab einer Größe von 250 Mitarbeitenden stehen Firmen aller Rechtsformen vor erheblichen Herausforderungen. (2) Geschäftsmodelle und zahlreiche interne Prozesse müssen überprüft und ggf. geändert werden. (3) Attraktive Finanzierungskonditionen sind nur noch mit dem Nachweis eines Nachhaltigkeitsmanagements zu erhalten. (4) Im Wettbewerb bzw. gegenüber den Stakeholdern muss die Taxonomiekonformität des unternehmerischen Handelns umfassend dokumentiert werden.
  • Existenzgründung Info-Veranstaltung
    Eine gute Geschäftsidee schafft noch keine Umsätze und Erträge. Dringend notwendig ist eine umfassende Vorbereitung. Mit Hilfe der Info-Veranstaltung zur Existenzgründung können die Teilnehmenden den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensgründung legen.