• Kanalbauer/-in
    Kanalbauer bauen Abwasserleitungen als begehbare und nicht begehbare Freispiegelleitungen und Druckrohrleitungen ein.
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in
    Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-innen fertigen und warten Karosserien, Karosserieteile, Baugruppen und Fahrgestelle z. B. von Bussen und Spezialfahrzeugen. Bzw. warten und reparieren Karosserien, Fahrzeugaufbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke.
  • Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien
    Kaufleute für audiovisuelle Medien sind in medienspezifischen und kaufmännischen Bereichen tätig.
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement
    Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung.
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
    Kaufleute für Dialogmarketing verkaufen Dienstleistungen im Bereich des Direkt- bzw. Telemarketings.
  • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
    Kaufleute für Digitalisierungsmanagement analysieren Daten und Prozesse und entwickeln digitale Geschäfts- sowie Wertschöpfungsprozesse weiter. Sie beschaffen IT -Systeme und fungieren als Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich.
  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
    Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement sind Mittler zwischen Warenproduzenten und Einzelhändler, Großverbrauchern und Weiterverarbeiter. Sie bieten Ihren Kunden ein großes Sortiment von inländischen und ausländischen Waren an.
  • Kaufmann/-frau für Hotelmanagement
    Kaufleute für Hotelmanagement koordinieren das Zusammenspiel von Übernachtungsbetrieb, Restaurant, Küche, Lager und Verwaltung. Sie können in all diesen Bereichen jederzeit mitarbeiten, übernehmen jedoch hauptsächlich kaufmännische Aufgaben in Organisation, Rechnungswesen, Einkauf und Personalwesen.
  • Kaufmann/-frau für IT-System-Management
    Kaufleute für IT-System-Management entwickeln IT-Lösungskonzepte, beraten Kunden, bieten IT-Systeme an und beschaffen die Hard- sowie Software. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Marketing und Vertrieb.
  • Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistung
    Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen organisieren, planen und steuern den Transport von Warensendungen und überwachen sonstige logistische Dienstleistungen.
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
    Kaufleute für Marketingkommunikation planen die verfügbaren Budgets, erstellen und kontrollieren die Abrechnungen und überwachen den Zahlungsverkehr mit Kunden und Lieferanten.
  • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
    Bei den Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistung werden Fremdsprachenkenntnisse sowie fremdsprachliche Fachausdrücke vorausgesetzt.
  • Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
    Bei den Kaufleuten für Tourismus und Freizeit stehen das Erstellen und Vermarkten touristischer und freizeitwirtschaftlicher Produkte einer Region oder Organisation im Vordergrund.
  • Kaufmann/-frau für Verkehrsservice
    Kaufleute für Verkehrsservice werden zum Beispiel in örtlichen Service- und Verkaufsstellen eingesetzt und/oder betreuen Reisende in Verkehrsmitteln.
  • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen
    Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen beraten und betreuen private und gewerbliche Kunden in Versicherungsfragen sowie bei der Wahl von Kapitalanlagen und Altersvorsorge.
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce
    Kaufleute im E-Commerce verkaufen Produkte und Dienstleistungen im Internethandel.
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel
    Der Kaufmann im Einzelhandel ist Mittler zwischen der Vielfalt des Warenangebots und der Verbrauchernachfrage.
  • Kaufmann/-frau im Eisenbahn- und Straßenverkehr
    Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr sind in Betrieben tätig, die Verkehrs- und Infrastrukturleistungen auf der Schiene und/oder der Straße anbieten.
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
    Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten in den Bereichen Marketing, Kundenbetreuung, Rechnungs- und Finanzwesen.
  • Klavier- und Cembalobauer/-in
    Klavier- und Cembalobauer/innen der Fachrichtung Cembalobau stellen hauptsächlich Cembali, aber auch Instrumente wie Klavichorde, Hammerflügel oder Spinette her.
    Auszubildende der Fachrichtung Klavierbau stellen Klaviere und Flügel her. Außerdem reparieren, restaurieren und stimmen sie Instrumente.
  • Koch/Köchin
    Köche stellen Speisen her, planen Menüfolgen und präsentieren Produkte.
  • Konstruktionsmechaniker/-in
    Im Ausbildungsberuf Konstruktionemechaniker/in gibt es die Einsatzgebiete Metall- und Schiffbautechnik, Ausrüstungstechnik, Feinblechbautechnik und Schweißtechnik.
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
    Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen planen und kontrollieren Arbeitsabläufe und bewerten Arbeitsergebnisse. Sie diagnostizieren und beheben Fehler an Personenkraftfahrzeugen, Nutzfahrzeugen und Motorrädern.