• Bannerwerbung
  • Bekanntheitsgrad der eigenen Firma realistisch einschätzen
  • Berufsbekleidung
  • Berufsorientierung (BO)
    Nehmen Sie Kontakt zu den Lehrern der Schulen in der Region auf. In einem persönlichen Gespräch können Sie verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung besprechen.
  • Berufsschulstandort
    Informieren Sie sich rechtzeitig über den Berufsschulstandort der von Ihnen ausgebildeten Berufe. Sprechen Sie uns gern an.
  • Betriebsbesichtigung anbieten
  • Betriebsklima
  • Betriebspraktikum für Lehrkräfte
    Gehen Sie als UnternehmerIn direkt auf die Schulen Ihrer Region zu und bieten z. B. in den schulfreien Zeiten „Schnuppertage in der Praxis“ an.
  • Beurteilungen für Praktikum
  • Bewerberportal auf Homepage
  • Bindung an das Unternehmen
  • Botschaft senden
  • Budget planen
    Erstellen Sie ein Konzept. Überlegen Sie gemeinsam mit Auszubildenden und Mitarbeitern, was in welcher Größe und mit welchem Aufwand für Ihr Unternehmen vertretbar ist.