2 min
Lesezeit
Holografische Cockpit- und Kabinenlösungen
Zeiss hat ein neues strategisches Standbein. Im Fokus des Geschäftsfeldes AEROSPACE stehen kompakte Head-Up Displays (HUDs) für Cockpits sowie transparente Displaylösungen für Kabineninterieurs. Damit baut das Technologieunternehmen sein strategisches Engagement in wachstumsstarken Zukunftsmärkten weiter aus. Als drittes Geschäftsfeld ergänzt Aerospace das Portfolio von Zeiss Microoptics um mikrooptische Innovationen für den Aerospace-Bereich – neben den bestehenden Bereichen „Automotive & Consumer“ sowie „Industrial Solutions & Research“.
Transparente Displays in Kabinentrennwänden
„Die Anforderungen im Aerospace – von Gewichtseinsparung und effizienter Raumnutzung bis hin zu intuitiver Interaktion – entsprechen genau den Stärken unserer Technologie. Mit dem neuen Geschäftsfeld schaffen wir die Grundlage, um gemeinsam mit Partnern der Branche nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen zu realisieren“, erklärt Dennis Lehr, Head of ZEISS Microoptics – Aerospace and Industrial Solutions & Research Business.
Head-Up Display (HUD) für Cockpits
Großes Sichtfeld und kompakte Bauweise: Third Generation Head-Up Display (HUD) für Flugzeuge
Sogenannte Third Generation Head-Up Displays (HUD) für Cockpits werden mithilfe holografischer Wellenleiter von Zeiss kompakter, leichter und effizienter – bei gleichzeitig höchster optischer Leistung. Diese Displays ermöglichen die Projektion kritischer Flugdaten auf eine transparente Anzeigefläche. Flugbahnbezogene Symbole werden exakt im Sichtfeld des Piloten angezeigt. Diese nahtlose Einblendung erhöht insbesondere in der Anflug- und Landephase die Aufmerksamkeit für die Flugsituation, da alle wesentlichen Navigations- und Steuerinformationen direkt im Sichtfeld des Piloten dargestellt werden.
Transparente Displays
Transparente Displays, bspw. integriert in Glastrennwänden, können als multifunktionale Info- und Entertainmentflächen für Flugpassagiere genutzt werden, ganz ohne zusätzliche Bildschirme. Dank Zeiss-Technologie lassen sich transparente Flächen in hochauflösende Projektionsdisplays verwandeln – und behalten dabei ihre Transparenz und Lichtdurchlässigkeit. Unterschiedliche Inhalte können gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen ausgespielt werden. So werden vormals statische Kabinenelemente zu interaktiven, platzsparenden Informations- und Bedienflächen.
Zeiss Microoptics
Zeiss Microoptics mit Sitz in Jena gehört zum Geschäftsbereich Photonics & Optics. Die Firma steht für holografische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Mobility, Aerospace, Hometech und Consumer. Die Technologie „Multifunctional Smart Glass“ ermöglicht u.a. großflächige holografische Projektionssysteme, hochintegrierte Kameras in transparenten Medien sowie holografische Beleuchtungsanwendungen. Zeiss Microoptics bietet die komplette Wertschöpfungskette vom optischen Design über das Mastering bis hin zu holografischen Replikationsanlagen für die Serienproduktion.
zeiss.de
Zeiss Microoptics mit Sitz in Jena gehört zum Geschäftsbereich Photonics & Optics. Die Firma steht für holografische Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Mobility, Aerospace, Hometech und Consumer. Die Technologie „Multifunctional Smart Glass“ ermöglicht u.a. großflächige holografische Projektionssysteme, hochintegrierte Kameras in transparenten Medien sowie holografische Beleuchtungsanwendungen. Zeiss Microoptics bietet die komplette Wertschöpfungskette vom optischen Design über das Mastering bis hin zu holografischen Replikationsanlagen für die Serienproduktion.
zeiss.de
Kontakt
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.