Jetzt bewerben: Thüringer Arbeitsschutzpreis 2026
Guter Arbeitsschutz ist mehr als Pflicht – er ist ein Zeichen für Wertschätzung, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit. In Zeiten von Digitalisierung, Fachkräftemangel und dem Wandel der Arbeitswelt sind sichere, gesunde und mitarbeiterorientierte Arbeitsbedingungen zentrale Erfolgsfaktoren.
Der Thüringer Arbeitsschutzpreis „Johannes Bube“ würdigt deshalb alle zwei Jahre besonders vorbildliche und innovative Praxisbeispiele, die den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb spürbar verbessern.
Prämiert werden Projekte, die innerhalb der letzten drei Jahre erfolgreich umgesetzt wurden und nachweislich zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen in Thüringen beigetragen haben – insbesondere:
- Reduzierung von Sicherheitsrisiken, Unfall- und Gesundheitsgefahren oder psychischer und körperlicher Belastungen
- Technische Innovationen oder umfassende organisatorische Maßnahmen zur Verbesserung von Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsschutz
- Ergonomische Optimierungen neuer oder weiterentwickelter Arbeitsmittel
- Nachhaltigkeit und Übertragbarkeit auf andere Betriebe sind zentrale Bewertungskriterien
Die Auszeichnung ist mit bis zu 10.000 Euro dotiert und bietet den Preisträgern darüber hinaus die Möglichkeit, das Qualitätssiegel für nicht produktbezogene Werbezwecke zu nutzen.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Oktober 2025.
Bewerbung können per E-Mail an: Abteilung6@tlv.thueringen.de gesendet werden.
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen sind hier zu finden..
Quelle: TMASGFF
Bewerbung können per E-Mail an: Abteilung6@tlv.thueringen.de gesendet werden.
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen sind hier zu finden..
Quelle: TMASGFF