Betriebspraktikum: Azubis schnuppern in norwegische Betriebe
Cottbus, 05.05.2025 | Auszubildende aus Cottbuser Unternehmen sind aktuell in Betrieben im norwegischen Steinkjer in der Nähe von Trondheim im Praktikum. In der ersten Woche steht das interkulturelle Kennenlernen im Vordergrund: Die Auszubildenden nehmen an einem Norwegisch-Sprachkurs teil, besuchen eine lokale Berufsschule und erhalten dabei Einblicke in das norwegische Bildungssystem. Zudem lernen sie ihre Praktikumsbetriebe kennen und besichtigen eine regionale Lachsfarm - Aushängeschild der Region. In den darauffolgenden zwei Wochen bis zum 23. Mai sind die Azubis in den Betrieben, wo sie einen Eindruck vom dortigen Berufsalltag bekommen.
Folgende Unternehmen haben Azubis entsendet: Autohaus Cottbus, Elektroenergieversorgung Cottbus und LEAG, DF Anlagen und die LWG Lausitzer Wasser.
Mobilitätsberater der Kammern unterstützen
Die Mobilitätsberater der HWK und IHK, Rene Grund und Jerome Ihli, aus dem Projekt „Berufsbildung ohne Grenzen“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, beraten Azubis und Jungfacharbeiter zu Auslandsentsendungen während oder kurz nach der Ausbildung. Für die Suche nach einem geeigneten Betrieb und einer Unterkunft im Ausland sind sie versierte Partner, die auch Finanzierungstipps parat haben. Auch Bildungsreisen für Personaler, Ausbilder und Lehrer werden von ihnen organisiert. „Dank Förderprogrammen wie „Erasmus plus“ und „Ausbildung weltweit“ sind Entsendungen in nahezu jedes Land möglich. EU-Aufenthalte lassen sich jedoch am einfachsten organisieren“, weiß Rene Grund von der Handwerkskammer Cottbus.
Anmeldungen in diesem Jahr noch möglich
Auslandspraktika und Bildungsreisen nach Österreich, Schweden, Norwegen, Spanien, Malta und Griechenland stehen in diesem Jahr noch an. „Interessierte Azubis aus dem zweiten und dritten Lehrjahr können sich gerne noch anmelden. Sie können von so einem Auslandspraktikum nur profitieren, was Fremdsprachenkenntnis und internationale Berufspraxis anbelangt“, betont Jerome Ihli von der IHK Cottbus.
Angebot für Auszubildende
• Österreich - nähe Graz, vom 23.03. – 11.04.2025, Anmeldeschluss: abgelaufen
• Schweden - Lund, vom 04.05. – 31.05.2025, Anmeldeschluss: abgelaufen
• Spanien – Sevilla vom 05.10. – 01.11.2025, Anmeldeschluss: 01.07.2025
• Malta – Valletta vom 20.10. – 14.11.2025, Anmeldeschluss: 01.07.2025
• Griechenland - Insel Kreta in Heraklion, vom 16.11. – 06.12.2025, Anmeldeschluss: 01.08.2025
• Schweden - Lund, vom 04.05. – 31.05.2025, Anmeldeschluss: abgelaufen
• Spanien – Sevilla vom 05.10. – 01.11.2025, Anmeldeschluss: 01.07.2025
• Malta – Valletta vom 20.10. – 14.11.2025, Anmeldeschluss: 01.07.2025
• Griechenland - Insel Kreta in Heraklion, vom 16.11. – 06.12.2025, Anmeldeschluss: 01.08.2025
Angebot für Ausbilder, Personaler und Lehrer
• Schweden - Lund vom 25.05. bis 29.05.2025, Anmeldeschluss: 31.03.2025
• Spanien - Sevilla/Malaga vom 13.10. bis 17.10.2025, Anmeldeschluss: 01.08.2025
• Spanien - Sevilla/Malaga vom 13.10. bis 17.10.2025, Anmeldeschluss: 01.08.2025
Video LausitzTV: Norweger in Cottbus
Zehn norwegische Auszubildende aus Steinkjer nahe Trondheim waren vom 17. März bis zum 4. April 2025 in Cottbus zu Gast. Den Jugendlichen wurde ein buntes Rahmenprogramm geboten, das ein Sprach- und interkulturelles Kursangebot enthielt sowie Einblicke in die sich wandelnde Lausitz bot. Ausflüge führten an die schönsten und spannendsten Orte von Cottbus, an den Rand des Tagebaus Welzow-Süd in das Besucherzentrum excursio, ins Tropical Islands sowie in die Hauptstadt Berlin. Im Anschluss gingen die norwegischen Azubis ins zweiwöchige Betriebspraktikum, wo sie Tätigkeiten in den Berufsbildern Land- und Baumaschinenmechatroniker, Elektroniker und Industriemechatroniker ausübten.
Folgende Unternehmen nahmen Norweger auf: SCHWIETZER Elektro-Klima-Wärmepumpen-Solar in Cottbus, Cottbusverkehr GmbH, LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG, ISIMKO GmbH, Werbener Landtechnik & Service GmbH, Autohaus Cottbus GmbH, Falken GmbH und Elektroenergieversorgung (EVC) Cottbus GmbH und LEAG AG.