30 Jahre IHK, 25 Jahre FORUM

Redakteurin und Grafikerin Daniela Tober bei der IHK Cottbus begleitet das Magazin seit den Anfängen

Interview mit Daniela Tober

Daniela Tober Stapel gebundene Kammerzeitschriften
FORUM: Wie kamen Sie zu dem Job?
Ich habe vor 30 Jahren hier bei der IHK als Auszubildende begonnen im Beruf der „Kauffrau für Bürokommunikation“ und wurde direkt im Anschluss in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Und da bin ich bis heute. Anfangs begleitete ich das FORUM nur als Assistenz, dann bildete ich mich mit einem journalistischen Fernstudium und einem Grafikstudium weiter. Inzwischen ist FORUM eine meiner Hauptaufgaben.
FORUM: Wie hat sich das Heft und Ihre Arbeit über die Jahre verändert?
Das Layout ist natürlich sehr viel moderner, bunter und frischer, Fotos und Texte ansprechender geworden. Auch die Arbeitsweise mit modernen Layoutprogrammen hat in der Zusammenarbeit mit dem vmm-Verlag vieles vereinfacht. Da erinnere ich mich sofort an meine Ausbildungszeit und meine damalige liebe Kollegin Brigitte Heinze zurück, die die Zeitschrift (damals noch „Markt & Mark“ und „Lausitzer Wirtschaft“) noch mit Papier und Klebstoff für die Druckerei vorbereitet hat. Auch wenn die digitalen Medien im Laufe der Zeit immer mehr in den Vordergrund gerückt sind, wird eine „echte“ Zeitschrift immer noch gerne in die Hand genommen und gelesen. Ich bin froh, dass kein E-Paper oder Newsletter unser Magazin ersetzt hat. In das Heft haben über die Zeit viel mehr spannende Geschichten über unsere Unternehmerinnen und Unternehmer Einzug gefunden, die gern gelesen werden. Die vielschichtigen Aktivitäten der IHK laufen da mehr am Rande.
FORUM: Was bleibt nach so vielen Jahren FORUM besonders in Erinnerung?
Da gab es zuletzt zwei große Ereignisse: Die Corona-Pandemie 2020 hat uns als Redaktionsteam stark gefordert: ausgefallene Redakteure, Kinderbetreuung während der Arbeit und kaum gesprächsbereite Unternehmen aufgrund der allgemeinen Frustration und Unsicherheit. Wir wussten nicht, ob wir das Heft stemmen können, wollten es aber auch nicht aussetzen. Mit drei Sonderausgaben, die dünner ausfielen, haben wir den Corona- Frühsommer gut überbrückt. Gleich zwei Jahre später im August 2022 wurde die IHK-Organisation Opfer eines großen Cyberangriffs. Unsere Systeme wurden vom Netz genommen und erst nach Prüfung schrittweise wieder hochgefahren. Viele Wochen gingen ins Land. Ein Magazin ohne den Zugriff auf Plattformen und den Austausch beruflicher Mails mit Verlag, Redakteuren und Kollegen zu gestalten, war eine anstrengende Zeit für uns. Mit Kreativität und Engagement haben wir aber auch das als Team gemeistert.
FORUM: Woher kommen Impulse?
Wir machen das Heft im übergreifenden Mantelteil in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Brandenburger IHKs. In den Redaktionsrunden mit den Kollegen in Potsdam und Ostbrandenburg besprechen wir Themen, die die Brandenburger Unternehmen bewegen.
Der Input kommt vielfach aus den Fachabteilungen und den Beratern aus den Regionalcentern, die in der Fläche bei den Unternehmen vor Ort sind. Auch aus den Diskussionen mit dem Ehrenamt und den Jahrestreffen beim IHK-Zeitschriftenkreis nehmen wir immer viel mit. Im wöchentlichen Themendesk mit den Kollegen aus unserem Haus gibt es aus Betriebsbesuchen und Terminen stets Hinweise zu spannenden Themen und Unternehmen mit besonderen Firmengeschichten oder -aktivitäten.
Auch Unternehmensmeldungen finden Platz im FORUM und bieten Anlass zur weiteren Themenrecherche für uns. Im besonderen Fokus sind die Themen Transformation, neue Geschäftsfelder, Innovationen, Nachhaltigkeit, Nachfolge und Ausbildung. Dabei soll FORUM seinen Lesern Unterhaltung, Analyse, Best Practise und Serviceinformationen bieten.
Das Interview führte Janine Mahler für FORUM

Zahlen & Fakten

Aktuell gibt es deutschlandweit 61 IHK Zeitschriften mit einer Gesamtauflage von ca. zwei Millionen Exemplaren. Die IHK-Zeitschriften erreichen 1,7 Millionen Entscheiderinnen und Entscheider. Das sind 41 Prozent des Mittelstands. 1,3 Millionen Lesende (79 Prozent) sind Inhaber/-innen oder Geschäftsführer/-innen.
Im Land Brandenburg hat FORUM eine Auflage von über 42.000 Exemplaren. In einer forsa-Umfrage (2021) der IHK Cottbus unter Mitgliedsunternehmen wurde deutlich, dass das Magazin neben der IHK-Webseite ein wichtiger Kommunikationskanal zu den IHK-Mitgliedern ist und von 42 Prozent aktiv gelesen wird.
IHK-Mitglieder erhalten es kostenfrei. FORUM ist auch in den gängigen App-Stores von Apple und Google als E-Book abrufbar.