Das Netzwerk "Kinder forschen - IHK Cottbus" - Fortbildungstermine
Seit April 2013 ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus regionaler Kooperationspartner der bundesweiten Stiftung Kinder forschen (vorher „Haus der kleinen Forscher“). Sie betreut die Stadt Cottbus sowie die Landkreise Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz.
Mita Roß ist Netzwerkkoordinatorin und gibt einen kleinen Überblick über das Netzwerk "Kinder forschen - IHK Cottbus" hier auf YouTube.
Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule bietet die IHK eintägige Forscher-Workshops an. Praktische Anregungen, Hintergrundwissen und der Austausch untereinander zeichnen diese Fortbildungen aus.
Seit fast zehn Jahren ist die Stiftung Kinder forschen in Cottbus, Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz aktiv. Auch die Zooschule im Tierpark Cottbus wurde als Veranstaltungsort für die Schulungen gern angenommen.
„Wir freuen uns sehr auf diese neue Zusammenarbeit“, sagt Mita Roß, Netzwerkkoordinatorin von der Stiftung Kinder forschen bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus.
Übersicht über die geplanten Fortbildungen in 2025:
Zeit: jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Kosten: 55,00 € pro Person und Fortbildung
Kosten: 55,00 € pro Person und Fortbildung
Zur Anmeldung und für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das gewünschte Thema.
Die Teilnehmenden sagen dazu:
„Komme gern wieder, immer wieder neue Ideen und Anregungen, locker, informativ, zum Weiterführen geeignet“ (BNE)„Danke, super, immer wieder ein Genuss“ (Informatik)"alles top“ (Strom und Energie)„Spiegellabyrinth=Top, Buchtipps=Super“ (Licht, Farben, Sehen)„so viele tolle Ideen, einfach und praktisch - Danke“ (Spezial-Workshop)„Mit Humor und Spaß zum Ziel gekommen“ - „Hat viel Spaß gemacht“ (Technik)
Weitere Präsenz-Fortbildungen sowie Online-Angebote finde Sie bei unseren Netzwerkpartnern IHK Berlin, Unionhilfswerk Brandenburg, Landkreis-Elbe-Elster (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 2555 KB) und Handwerkskammer Dresden.
Ziele des lokalen Netzwerkes
- Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte organisieren
- Kitas, Horte und Grundschulen bei naturwissenschaftlichen Bildungsangeboten unterstützen
- Netzwerk für alle Partner, Förderer und Unterstützer der Bildungsinitiative "Kinder forschen" ausbauen
Zertifizierung
Kitas, Horte und Grundschulen, die nach dem pädagogischen Ansatz der Stiftung regelmäßig mit Kindern auf Entdeckungsreisen gehen, können sich um die Zertifizierung als Haus, in dem Kinder forschen, bewerben. Eine Zertifizierung ist kostenlos und für zwei Jahre gültig. Mehr dazu finden Sie unter diesem Link.
Ansprechpartnerin
Die Netzwerkkoordination erfolgt durch Frau Mita Roß. Sie steht pädagogischen Fach- und Lehrkräften sowie Interessierten als Ansprechpartnerin unter Telefon 0172 - 16 333 99 oder
E-Mail: kleine-forscher@cottbus.ihk.de gern zur Verfügung.
E-Mail: kleine-forscher@cottbus.ihk.de gern zur Verfügung.
Hintergrund
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen ist Deutschlands größte Bildungsinitiative für pädagogische Fach-, Lehr- und Leitungskräfte in Kita, Grundschule und Hort. Seit 2006 engagiert sich die Stiftung für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Kern ihrer Arbeit ist dabei ein umfangreiches und bundesweites Fortbildungsprogramm, das Fachkräfte fit macht, Kinder qualifiziert beim Entdecken und Forschen zu begleiten. Gemeinsames Ziel: Kinder, die aktiv und nachhaltig ihre Zukunft mitgestalten!