Aus- und Weiterbildung

Studienabbruch

Du hast schnell oder auch nach einigen Semestern festgestellt, dass ein Studium doch nicht das Richtige für Dich ist? Damit bist du nicht allein. Mehr als jeder vierte deutsche Studienanfänger verlässt die Universität ohne Abschluss.

Du bist gut so wie du bist

Ein Umstieg in die betriebliche Ausbildung ist in der Regel ohne Probleme möglich. Erste Studienerfahrungen passend zu einem gewählten Ausbildungsberuf können die Eintrittskarte in eine erfolgreiche duale Ausbildung und eine berufliche Karriere sein. Ausbildungsbetriebe stehen Jugendlichen mit einer schulischen Vorbildung prinzipiell offen gegenüber.

Hilfe für Studienaussteiger

Wir unterstützen Dich bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf und Ausbildungsbetrieb. Vereinbare einfach hier einen Termin mit deiner zuständigen Beraterin. Unser Angebot für Dich:
  • individuelle Beratung für deinen Umstieg
  • Kontaktvermittlung zu Ausbildungsbetrieben
  • Unterstützung beim Bewerbungsverfahren
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
  • Prüfung einer Verkürzung der Ausbildung durch Anrechnung der Studienzeit

Nichts im Leben ist umsonst

Studienabbrecher können eine Ausbildung oftmals in der Hälfte der regulären Zeit absolvieren.
Eine IHK-Aufstiegsfortbildung zum Meister oder Fachwirt ist eine gute Alternative. Dabei kann die Studienleistung gegebenenfalls bei der Zulassung zur Prüfung berücksichtigt werden.
  • der Meister-Titel, der fachliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse beinhaltet, ermöglicht den Einstieg in Führungspositionen in Unternehmen
  • der Fachwirt befähigt zur Tätigkeit im mittleren Management
Beide Fortbildungsabschlüsse sind nach dem deutschen Qualifikationsrahmen gleichrangig mit dem Bachelor-Abschluss der Hochschulen.

Weiterführende Informationen