Mikrotechnologe/-in

Arbeitsgebiet

Mikrotechnologen und ‑technologinnen fertigen mikrotechnische Produkte wie z.B. Computerchips oder Airbagsensoren. Sie stellen alle benötigten Arbeitsstoffe bereit, sichern und prüfen die Reinraumbedingungen und stellen Drehzahl-, Temperatur- oder Druckwerte an den Produktionseinrichtungen ein. Sie bedienen Maschinen und Anlagen, halten diese instand und rüsten sie um. Für die Herstellung der Chips ätzen sie u.a. Löcher in Siliziumplatten, bringen Kontakte an und beschichten die Oberfläche. Mikrotechnologen und ‑technologinnen überwachen den Produktionsprozess, beseitigen Störungen und führen Qualitätsprüfungen und Endtests durch.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf planet-berufe.de

Einsatzgebiete

  • bei Herstellern elektronischer Bauteile oder elektrischer Ausrüstungen für Fahrzeuge
  • in Unternehmen, die Computerchips oder elektromedizinische Geräte produzieren
  • in Forschungsgesellschaften

Ausbildungsdauer

Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.

Berufsschule

Konrad-Wachsmann Oberstufenzentrum
Beeskower Str. 14
15234 Frankfurt (Oder)
Tel.: 0335 / 5537580
Fax: 0335 / 55375858

Fortbildungsmöglichkeiten

Weitere Informationen