Holzmechaniker/-in
Arbeitsgebiet
Holzmechaniker/innen steuern und überwachen Produktionsanlagen, mit denen Produkte aus Holz industriell hergestellt werden, oder montieren Innenausbauten und Bauelemente aus Holz.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf planet-berufe.de
Einsatzgebiete
der Fachrichtung Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen
- in Betrieben, die Holzbauteile und Ausbauelemente wie Fenster und Türen herstellen; im Holzkonstruktionsbau
- bei Verpackungsmittelherstellern oder in Betrieben der Leisten- und Rahmenindustrie
der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen
- bei Möbelherstellern
- in Betrieben, in denen Innenausstattungen aus Holz z.B. für Läden hergestellt werden
- in Raumausstatterbetrieben
der Fachrichtung Montieren von Innenausbauten und Bauelementen
- in Betrieben, die Ladeneinrichtungen, Ausbauteile oder Möbelsysteme einbauen und montieren
- in Betrieben der Raumausstattung
- bei Herstellern von (Groß-)Küchen, die auch Montagedienstleistungen anbieten
- bei Herstellern von Bauelementen und Fertigbauteilen aus Holz, die Montagearbeiten übernehmen
Ausbildungsdauer
Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Prüfung
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die PAL Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL. Die zum Download angebotenen Bereitstellungsunterlagen sollen die Ausbildungsbetriebe/ Prüfungsbetriebe unterstützen, die für die Prüfung notwendigen Materialien, die über die Standardbereitstellungsunterlagen hinausgehen, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt beschaffen und/oder bearbeiten zu können. Die Materialbereitstellungsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der PAL. Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie in den Berufe-/Prüfungsübersichten.
Berufsschule
Oberstufenzentrum Cottbus
Sielower Straße 10
03044 Cottbus
Sielower Straße 10
03044 Cottbus