Eisenbahner/-in in der Zugverkehrssteuerung
Arbeitsgebiet
Eisenbahner/innen in der Zugverkehrssteuerung stellen Weichen und Signale ein, sichern und überwachen Bahnübergänge und bearbeiten Zugmeldungen. Sie regeln die Zugfolgen sowie ‑abstände und legen Fahrwege fest, z.B. für die Einfahrt von Zügen in Bahnhöfe. Dabei stehen sie ständig mit Lok- bzw. Triebwagenführern und ‑führerinnen sowie der Betriebszentrale in Kontakt. Bei Störungen im Fahrbetrieb oder gefährlichen Ereignissen greifen sie ein und sperren z.B. Gleise oder veranlassen Nothalte. Im Rangierbetrieb steuern sie die Zugbildung.
Weitere detailliertere Informationen zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie auf planet-berufe.de
Einsatzgebiete
- Schienennetzbetriebe im Personenverkehr
- Schienennetzbetriebe im Güterverkehr
- Unternehmen: Betrieb on Zugsicherungssystemen
Ausbildungsdauer
Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Prüfung
Die Terminpläne der schriftlichen Prüfungen in den gewerblich-technischen Berufen, in denen die PAL Prüfungen anbietet, finden Sie auf der Internetseite der PAL. Die zum Download angebotenen Bereitstellungsunterlagen sollen die Ausbildungsbetriebe/ Prüfungsbetriebe unterstützen, die für die Prüfung notwendigen Materialien, die über die Standardbereitstellungsunterlagen hinausgehen, zu einem möglichst frühen Zeitpunkt beschaffen und/oder bearbeiten zu können. Die Materialbereitstellungsunterlagen finden Sie auf der Internetseite der PAL. Informationen zum Prüfungsablauf finden Sie in den Berufe-/Prüfungsübersichten.