Sie befinden sich hier
Die Metropolregion Berlin-Brandenburg ist Heimat für fast sechs Millionen Menschen und Standort für mehr als 475.000 Unternehmen. In kaum einer anderen deutschen Metropolregion sind Unternehmen und Arbeitsmärkte zweier Bundesländer ähnlich eng zusammengewachsen wie in der Hauptstadtregion. Doch Politik und Verwaltung denken und arbeiten noch zu stark innerhalb der Landesgrenzen. Das muss sich ändern: Mehr Kooperation und bessere Abstimmung sind gefragt.
Bebauungspläne legen die Nutzung von Grundstücken rechtsverbindlich fest. Die IHK Berlin achtet als Träger öffentlicher Belange rund 100mal im Jahr darauf, dass Einschränkungen für Unternehmen vermieden werden.
Veranstalter von Messen und Ausstellungen müssen vielfältige Vorschriften beachten und diverse Anträge stellen. Die wichtigsten Formalien können Sie hier als Merkblätter bzw. über externe Links abrufen.
In einer gemeinsamen Erklärung warnen die IHK Berlin und 20 weitere Kammern und Verbände vor einem weiteren Verlust von Gewerbeflächen und fordern vom Senat vier Instrumente für die nachhaltige Sicherung von Gewerbeflächen.
Der Vorschlag sind zehn Produkte für eine attraktive Stadt und resiliente Zentren, eine mobile Stadt, eine neue Baukultur und beschleunigtes Bauen.