Standortpolitik
Was Sie als Berliner Unternehmer für Flüchtlinge tun können
Informationsangebote
Zur Beschäftigung von Asylsuchenden und Flüchtlingen besteht bei Unternehmen häufig große Unsicherheit bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen. Der Einstieg in ein Beschäftigungsverhältnis kann für Unternehmen wie Geflüchtete häufig über ein Praktikum erfolgen.
Informationen dazu, was zu beachten ist, wenn Sie Geflüchteten ein Praktikum ermöglichen möchten und welche Unterstützungsmöglichkeiten die Bundesagentur für Arbeit Ihnen bietet, finden Sie in unserem Leitfaden
Beschäftigung Geflüchteter in Praktika.
Den Leitfaden finden Sie hier als
blätterbares E-Book oder als
PDF-Dokument unter „Weitere Informationen“ zum herunterladen.
Die Deutsche Anwaltshotline AG hat einen Online-Assistenten entwickelt, über den Sie mit wenigen Angaben Auskunft erhalten, ob Flüchtlinge in Deutschland Arbeit aufnehmen können und welche Bedingungen sie dafür erfüllen müssen. Sie finden den Assistent unter nachfolgendem Link der
Deutschen Anwaltshotline.
Ihre politischen Forderungen und Aktivitäten hat die IHK Berlin auf der folgenden
Seite für Sie zusammengefasst. Informationen zur Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen in betriebliche Ausbildung finden Sie
hier.
Unternehmerisches Engagement
Es gibt eine
Vielzahl von Initiativen, die sich jeden Tag mit
viel Engagement und Herzblut für die in Berlin ankommenden Flüchtlinge einsetzt und sie tatkräftig unterstützt. Diese
Initiativen sind auf Sach- und Geldspenden sowie ehrenamtliches Engagement angewiesen. Eine Übersicht der Berliner Initiativen haben das
Netzwerk "Berlin hilft!" oder die Stiftung
Gute-Tat.de zusammengestellt. Hier finden sich auch Bedarfslisten der lokalen Bündnisse.
Neben dem privaten Engagement vieler Berliner sind auch
Berliner Unternehmen sehr aktiv und unterstützen auf vielen Wegen. Im Folgenden versuchen wir, Ihnen einen
Überblick der wichtigsten Antworten auf drängende Fragen zu geben und Ihnen ganz konkrete Ansprechpartner zu benennen. So können auch Sie aktiv werden ohne viel Zeit für aufwendige Recherchen zu vergeuden. Parallel setzt sich die IHK Berlin politisch für bessere Rahmenbedingungen ein, in dem wir Verbesserungsvorschläge erarbeiten und adressieren.
- Sie möchten Spenden, wissen aber nicht, an wen?
- Sie haben offene Stellen, die Sie auch Flüchtlingen anbieten möchten?
- Sie haben bereits Kontakt zu einem Flüchtling und Schwierigkeiten bei der Bewertung seiner Berufsqualifikation?
- Sie haben offene Ausbildungsplätze, die Sie auch jungen Flüchtlingen anbieten möchten?
- Sie haben Kontakt zu einem Flüchtling und möchten diesen bei sich im Unternehmen einstellen?