IHK Berlin
Feinoptiker/-in
- Information über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe/
IHK-Lehrstellenbörse.
- Arbeitsgebiet:
Feinoptiker und Feinoptikerinnen verarbeiten Glas und optisches Rohglas und Kristalle unter Anwendung von Probegläsern und Feinmesswerkzeugen zu einfachen und zusammengesetzten Linsen, zu Prismen, Spiegeln, Planparallel- und Keilplatten von Hand und maschinell für optische Geräte und Instrumente.
- Branchen/ Betriebe:
Unternehmen der optischen Industrie
- Berufliche Fähigkeiten:
- Grundfertigkeiten aus der Metallbearbeitung
- Bohren
- Kennenlernen der Werk- und Hilfsstoffe, ihre Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten
- Schneiden; Bröckeln
- Messen
- Messen mit Prüfgeräten
- Prüfen mit Lehren
- Rundieren, Aufkitten und Gipsen
- Ansprengen ebener Flächen
- Polieren von Hand und maschinell
- Zentrieren
- Fräsen
- Handhaben von optischen Mess- und Prüfgeräten
- Qualitätssicherung
- Pflegen und Instandhalten der Arbeitsgeräte, Maschinen und Einrichtungen
- Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre
- Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden:
Voraussetzungen für die Maßnahme Einstiegsqualifizierung
Einstiegsqualifizierung Optische Bauelemente / Baugruppen (PDF-Datei · 74 KB)
Einstiegsqualifizierung Optische Bauelemente / Baugruppen (PDF-Datei · 74 KB)
- Berufsschule:
Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
Haarlemer Straße 24, 12359 Berlin
Telefon: +49 30 225027-800
Telefax: +49 30 225027-809
E-Mail: info@oszimt.de
Haarlemer Straße 24, 12359 Berlin
Telefon: +49 30 225027-800
Telefax: +49 30 225027-809
E-Mail: info@oszimt.de
- Information/Beratung:
Ausbildungsberater der IHK Berlin
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit