Lohnsteuer / Reisekosten 2021 (Online-Seminar!)
Veranstaltungsdetails
Im Lohnsteuer- und Reisekostenrecht sind auch zum Jahreswechsel 2021 zahlreiche Neuerungen und Fortentwicklungen zu beachten. Im Blickpunkt stehen Gesetzesänderungen, neue Verwaltungsanweisungen und aktuelle Entscheidungen der Finanzgerichte.
Bedeutsam sind auch die steuerfrei auszahlbare Corona-Beihilfe sowie die lohnsteuerlichen Folgewirkungen der Corona-Krise z. B. auf die Dienstwagengestellung oder die Übernahme von Kinderbetreuungskosten.
Hierauf und auf weitere aktuelle lohnsteuerrelevante Entwicklungen gehen wir in der Online-Veranstaltung
„Lohnsteuer / Reisekosten 2021"
praxisnah und in anschaulichen Beispielen ein.
Darüber hinaus werden Gestaltungsmöglichkeiten und Gestaltungsgrenzen im Zusammenhang mit Nettolohnoptimierungsprogrammen, Schwerpunkte der Lohnsteuer-Außenprüfung und aktuelle Entwicklungen im steuerlichen Reisekostenrecht behandelt.
Seminarinhalte
Aktuelles
- Jahressteuergesetz 2020
- Corona-Krise und Lohnsteuerrecht (Dienstwagen, häusliches Arbeitszimmer, Betreuungskostenübernahme etc.)
- Steuerfreie Corona-Beihilfe
- Reisekosten/Doppelte Haushaltsführung – Update
- Solidaritätszuschlag und Lohnsteuerabzugsverfahren
- Sozialversicherungswerte 2021
- Amtliche Sachbezugswerte 2021
Minenfeld: Abgrenzung Barlohn vs. Sachzuwendung
- Abgrenzung: Barlohn vs. Sachlohn
- Gesetzesänderung
- Verwaltungsanweisung
- Gestaltungs- und Anwendungsfragen zur 44 EUR-Freigrenze
- Gesetzesänderung
- Zusatzleistungen und Gutscheine
Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn
- BFH-Rechtsprechung kontra Finanzverwaltung (BMF v. 5.2.2020)
- Jahressteuergesetz 2020: Gesetzesänderung
- Aktuelle Einzelfälle (z. B. Corona-Beihilfe und Zusatzleistung)
Steuerliches Reisekostenrecht / Doppelte Haushaltsführung
- Aktuelle BFH-Rechtsprechung / Verwaltungsanweisung
- Abgrenzung: Erste Tätigkeitsstätte oder Auswärtstätigkeit (aktuelle Entwicklungen, z. B. Home-Office und Corona)
- Update - Doppelte Haushaltsführung
- Vorsteuerabzug aus Reisekosten
(Elektro-)Dienstwagen bzw. Diensträder
- Dienstwagen – Update
- Dienstwagen und Corona-Krise
- Inländischer Listenpreis
- 0,03 % oder 0,002 % - Aktuelle Entwicklungen
- Erhöhung der Entfernungspauschale und Lohnsteuerpauschalierung
- Elektrofahrzeuge / Hybridelektrofahrzeuge
- (Elektro-) Fahrräder
Betriebliche Altersversorgung / Vorsorgeaufwendungen
- Abrechnungswerte 2021
- Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung (Gesetzesänderung)
- Wertguthabenkonten
- Tantiemezahlungen
Amtlicher Sachbezugswert
- Amtliche Sachbezugswerte 2021
- Restaurantschecks / Kostenübernahme von Mahlzeiten
Update Arbeitslohn
- Corona-Beihilfe
- Steuerfreiheit § 3 Nr. 11a EStG
- Aktuelle Anwendungsfragen
- Kurzarbeitergeld und Lohnsteuer
- Kug und Steuerfreiheit
- Aufstockungen des Kug
- Aufzeichnungen auf der Lohnsteuerbescheinigung
- Gefahr Progressionsvorbehalt
- Kindergartenzuschüsse / Betreuungszuschüsse
- Aktuelle Entwicklungen
- Besonderheit: Corona-Krise
- Heimarbeitsplätze
- Heimarbeitsplätze nach dem Heimarbeitsgesetz
- Home-Office: Arbeitgeberzahlungen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Folgewirkungen (u. a. Dienstwagengestellung)
- Weiteres zum Arbeitslohn
- Betriebsveranstaltungen
- Bußgeldübernahme
- Outplacementberatung
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Veranstalter
Heinrich-Kamp-Platz 2
42103 Wuppertal
0202 2490 0
0202 2490 999 (Fax)