Wofür benötigt man ein Unternehmenskonzept?
Konzept
Das Unternehmenskonzept sollte das Herzstück auf dem Weg in die Selbständigkeit sein. Sie brauchen es, wenn Sie mit einer Bank wegen der Finanzierung Ihrer Existenzgründung verhandeln wollen. Das gilt auch für die Beantragung möglicher öffentlicher Fördermittel, da auch diese über die Banken beantragt werden.
Sie brauchen es aber auch für sich selbst. Erst wenn man alle Informationen zu einem Konzept zusammenträgt, merkt man, dass noch viele Dinge nicht bedacht wurden. Auch Ihren Beratern dient es als wichtige Informationsquelle über Ihr Vorhaben.
Sie brauchen es aber auch für sich selbst. Erst wenn man alle Informationen zu einem Konzept zusammenträgt, merkt man, dass noch viele Dinge nicht bedacht wurden. Auch Ihren Beratern dient es als wichtige Informationsquelle über Ihr Vorhaben.
Ein Konzept dient später schließlich auch als Erfolgskontrolle, ob die gesteckten Ziele tatsächlich erreicht worden sind.
Inhalte eines Unternehmenskonzepts
In ein Unternehmenskonzept gehört alles, was für Ihre Existenzgründung von Relevanz ist:
- Beschreibung des Gründungsvorhabens
- Angaben zur Gründerperson (Lebenslauf)
- Informationen zur Branchensituation
- Konkurrenzanalyse
- Standortbeschreibung
- Angaben über Lieferanten und Kunden
- Finanzplanung (Investitions- und Kapitalplan, Umsatz- und Kostenvorschau für die ersten drei Jahre, Liquiditätsplanung)
- Zukunftsaussichten des Unternehmens
- Vertriebs- und Marketingstrategie
Vergessen Sie bei der Aufstellung des Kapitalbedarfs nicht die notwendigen Betriebsmittel für die laufenden Betriebs- und Geschäftskosten und insbesondere die Erstausstattung mit Ware.
Es ist unerheblich, ob es sich bei der Existenzgründung um einen Industriebetrieb oder einen Kiosk handelt. Ohne gute und vollständige Unterlagen werden Sie nur sehr schwer eine Bank finden, die zu einer Finanzierung Ihres Vorhabens bereit ist.
Es ist unerheblich, ob es sich bei der Existenzgründung um einen Industriebetrieb oder einen Kiosk handelt. Ohne gute und vollständige Unterlagen werden Sie nur sehr schwer eine Bank finden, die zu einer Finanzierung Ihres Vorhabens bereit ist.
Mustervorlage
Eine Mustervorlage zur Erstellung eines Unternehmenskonzepts erhalten Sie als PDF-Datei unter "Downloads". Darüber hinaus lohnt sich auch ein Besuch des Internetangebots des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Dort sind neben einem umfangreichen Broschürenangebot auch Softwareprodukte zur Erstellung von Konzepten abrufbar.
Hilfestellung bei der detaillierten Erstellung eines Unternehmenskonzeptes können in erster Linie Unternehmensberater geben. Aber achten Sie darauf, dass Sie die Hinweise aus dieser Broschüre zur Auswahl des richtigen Unternehmensberaters beherzigen.
Hilfestellung bei der detaillierten Erstellung eines Unternehmenskonzeptes können in erster Linie Unternehmensberater geben. Aber achten Sie darauf, dass Sie die Hinweise aus dieser Broschüre zur Auswahl des richtigen Unternehmensberaters beherzigen.
Wir schauen uns gerne Ihr Unternehmenskonzept an und prüfen es auf Plausibilität und Vollständigkeit, ohne damit bereits eine Stellungnahme abzugeben. Wichtig ist nämlich, dass die IHK Stellungnahmen erst zu solchen Unternehmenskonzepten abgeben kann, nachdem sich eine Bank zu einer Finanzierung bereit erklärt hat. Die IHK tritt in solchen Fällen als unabhängiger Gutachter auf, der die öffentlichen Banken bei ihrer Entscheidungsfindung berät. Diese Stellungnahmen sind vertraulich und dürfen nach den Richtlinien nicht den Hausbanken oder den Antragstellern zugänglich gemacht werden.