ISG-Initiativen im Bergischen Städtedreieck

  • ISG Barmen-Werth e. V. (gesetzliche ISG, 3. Laufzeit seit 2023)
Die erste ISG-Initiative im Bergischen wurde von den Wuppertal-Barmer Akteuren gegründet. Der Verein besteht seit dem 07. Juli 2011. Die gesetzliche ISG besteht seit dem Satzungsbeschluss am 17. Dezember 2012 und ging zum 1. Januar 2023 in ihre 3. Laufzeit.
Oliver Alberts (1. Vorsitzender)
Mathias Wewer (2. Vorsitzender)
Thomas Helbig (Geschäftsführung)
Frank Heinze (externe Beratung)
Für weitere Informationen folgen Sie dem externen Link oder nehmen Sie Kontakt mit dem ISG-Geschäftführer, Herr Thomas Helbig, auf (Tel. 0202 248 00 65, E-Mail post[at]isgbarmen.de).
  • ISG Solingen-Ohligs e.V. (gesetzliche ISG, 2. Laufzeit seit 2023)
Seit März 2012 arbeitet ein Lenkungskreis an einer ISG-Konzeption für die Hauptfußgängerzone im Stadtteilzentrum Ohligs. Am 24. April 2013 wurde der ISG-Verein gegründet. Der Ratsbeschluss wurde im Juli 2017 gefasst. Beginn der gesetzlichen ISG war der 1. Januar 2018.
Dr. Teut Achim Rust (1. Vorsitzender)
Dr. Thorsten Meis (2. Vorsitzender)
Jörg Bergmann (Schatzmeister)
Gloria Göllmann (Geschäftsführerin)
Der Verein ist über die Geschäftsführerin, Frau Gloria Göllmann, zu erreichen (Tel. 0157 8284 3179 , E-Mail info[at]isg-ohligs.de ).
  • ISG Hofaue (Initiative in Vorbereitung)
Seit Sommer 2019 engagieren sich einige Grundeigentümer in der Hofaue in Wuppertal-Elberfeld für ein Konzept zur Attraktivierung und Aufwertung der früheren „Hauptstraße des Textilhandels“. Es handelt sich dabei erstmalig nicht um einen klassischen Einzelhandelsstandort. Die erste Informationsveranstaltung für die ansässigen Grundeigentümer fand im Januar 2020 statt. Durch die Pandemie hat sich die weitere Erarbeitung verzögert.
Die Initiative ist über den Verlag Müller + Busmann GmbH & Co. KG, Hofaue 63, erreichbar.