BID-Gesetze in Deutschland

In den unten aufgeführten Bundesländern existieren bereits Gesetze für BIDs. Mitunter ist die Bezeichnung für diese Quartiersentwicklungsmaßnahmen abweichend. Zusätzlich ist das nordrhein-westfälische Gesetz und eine Mustersatzung verlinkt.
Baden-Württemberg
Gesetz zur Stärkung der Quartiersentwicklung durch Privatinitiative (GQP-Gesetz) seit 01.01.2015
Berlin
Berliner Gesetz zur Einführung von Immobilien- und Standortgemeinschaften – Berliner Immobilien- und Standortgemeinschaften Gesetz – (BIG Berlin) seit dem 06.11.2014
Bremen
Gesetz zur Stärkung von Einzelhandels- und Dienstleistungszentren seit 11. Juli 2006, Novellierung vom 02. Juni 2009
Hamburg
Gesetz zur Stärkung der Einzelhandels- und Dienstleistungszentren (BID-Gesetz) seit 01. Januar 2005, 1. Novellierung 01. Dezember 2007, 2. Novellierung vom 15. Februar 2011
Hessen
Gesetz zur Stärkung innerstädtischer Geschäftsquartiere (INGE) seit 01. Januar 2006, Novellierung vom 06. Oktober 2010
Nordrhein-Westfalen
Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW) seit 10. Juni 2008, Novellierung vom 01. Juli 2014
Rheinland Pfalz
Landesgesetzes über lokale Entwicklungs- und Aufwertungsprojekte (LEAPG) seit 27. Juli 2015
Saarland
Gesetz zur Schaffung von Bündnissen für Investitionen und Dienstleistungen
seit 07. Dezember 2007, ausgelaufen zum 31.Dezember 2015, aktuell Vorbereitungen zur Novellierung des Gesetzes
Sachsen
Sächsisches Gesetz zur Belebung innerstädtischer Einzelhandels- und Dienstleistungszentren (Sächsisches BID-Gesetz, SächsBIDG) seit 12. Juli 2012
Schleswig-Holstein
Gesetz über die Einrichtung von Partnerschaften zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen (PACT) seit 13. Juli 2006