Tipps zur Nutzung von Twitter | Der Kurznachrichtendienst ist einfach und genau darauf beruht der Erfolg.
Wer als Unternehmen den Kontakt zum Markt behalten will, sollte eine eigene Strategie entwickeln. Denn die Nutzer sind längst aktiv in dieser Einfachvariante des Social Web. Damit sind die 280 Zeichen langen Nachrichten auch für Unternehmen relevant. Für Öffentlichkeitsarbeit, Vertrieb und Kundenservice kann das Medium eingesetzt werden. Hier finden Sie die wichtigsten Schritte zur eigenen Twitter-Strategie.
Namen sichern
Wer im Web zu spät kam, dessen Domainname war vergeben. Die Domainregistrierung ist jedoch eine Hürde. Bei Twitter lässt sich ein Name mit wenigen Mausklicks reservieren: Vier Formularfelder ausfüllen – fertig.
Absender festlegen
Wer soll bei Ihnen eigentlich twittern? Fünf Optionen stehen zur Auswahl:
- Sie zwitschern als Privatperson
- Sie zeigen sich mit Ihrem Namen und Foto, aber in Ihrer Rolle als Angestellter
- Sie arbeiten als Person, aber unter Logo und Namen Ihres Unternehmens
- Sie sind anonym nur unter dem Unternehmensnamen ohne Nennung von Personen
- Sie haben für jedes Produkt einen eigenen Twitterfeed mit Produktnamen und -logo
Ziel definieren
Was wollen Sie damit bezwecken, dass Sie auf Twitter aktiv sind?
Zielgruppen definieren
Wer wird Ihre Einträge lesen? Sind es nur Ihre privaten Freunde oder Bekannte? Oder schreiben Sie für Ihre beruflichen Kontakte? Nehmen Sie dabei nur gute Bekannte als Follower auf oder ist für Sie jeder flüchtige Kontakt ein Freund? Welchen Sprachstil erwartet Ihre Zielgruppe?
Inhalte finden
Wenn Sie nichts zu erzählen haben, kommen keine Leser. Relevanz ist wichtig. Folgende Möglichkeiten gibt es:
- Produkt- und Sonderangebote
- News aus der Branche oder aus Ihrem Unternehmen
- Verweise auf interessante Webseiten und Blogeinträge
- Fachliche Gedanken, die Sie persönlich beschäftigen
- Begebenheiten aus Ihrem täglichen Leben
- Einblicke in Ihre privaten Aktivitäten
In jedem Fall empfiehlt sich ein Redaktionskonzept, das klar definiert, wer wie über was twittern darf.
Aufwand abschätzen
Wie viel Aufwand ist Ihnen Twitter wert? Wollen Sie wirklich zehnmal täglich etwas schreiben? Twitter ist als Instrument sicher wenig sinnvoll, wenn wochenlang Funkstille herrscht.
Beobachten
Eines sollten Sie in jedem Fall tun: Die Ohren aufsperren, ob nicht schon längst über Sie gezwitschert wird. Legen Sie Ihre Suchbegriffe fest und suchen Sie unter https://twitter.com/search-home. Speichern Sie Ihre Routinesuchen als Bookmark. Schauen Sie ruhig einmal, wer in Ihrer nächsten Umgebung auch noch twittert.
Auch die Bergische IHK aktiv. Sie finden uns unter: twitter.com/bergischeihk