Bergische IHK bietet volldigitales Ursprungszeugnis an
Seit dem 15. September besteht die Möglichkeit, digitale Ursprungszeugnisse zu beantragen
Die Bergische IHK bescheinigt pro Jahr zwischen 11.000 und 15.000 Ursprungszeugnisse und Handelsrechnungen. Ursprungszeugnisse sind wichtige Dokumente im internationalen Warenverkehr und bescheinigen den Herstellungsort einer Ware. Seit dem 15. September erhalten Unternehmen diese Dokumente und Bescheinigungen erstmals bundesweit als fälschungssicheres, rechtsverbindliches und digital unterschriebenes PDF. Bisher mussten Ursprungszeugnisse und Handelsrechnungen analog als Formular bei der IHK bescheinigt, oder elektronisch bescheinigt und im Unternehmen auf einem Formular ausgedruckt werden.
„Das digitale Ursprungszeugnis, kurz dUZ, verbessert unser Serviceangebot deutlich. Die Unternehmen sparen Fahrtkosten, der Formularkauf sowie der Ausdruck fallen weg und Ursprungsnachweise können direkt an Kunden weitergeleitet werden. Zeit- und Kostenersparnisse sowie weniger Emissionen sind das Ergebnis des neuen Angebots“, erläutert Außenwirtschaftsreferent Jasper Rust.
Für weitere Informationen steht Jasper Rust den Unternehmen unter j.rust@bergische.ihk.de, T. 0202 2490-510 zur Verfügung.
