„Was brauchen Jugendliche zur beruflichen Orientierung?“
Praxisorientierte Veranstaltung am 30. Oktober in der Bergischen Universität.
Informationen zur beruflichen Orientierung für Jugendliche gibt es im Bergischen Städtedreieck viele. Zahlreiche Institutionen engagieren sich in diesem Bereich – ganz besonders auch die Bergische IHK. In der Praxis zeigt sich aber, dass viele Jugendliche schwer zu erreichen sind und auch deren Bereitschaft zu Mitarbeit und Eigeninitiative oftmals geringer ist als erhofft.
Im Rahmen der Veranstaltung „Was brauchen Jugendliche wirklich zur beruflichen Orientierung?“ sollen Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert werden, um die Jugendlichen künftig noch besser und passgenauer zu informieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. Oktober, von 9 bis 11 Uhr in der Bergischen Universität Wuppertal, Gebäude K, Hörsaal 32, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal statt.
Basis sind zwei Schülerbefragungen, deren Ergebnisse vorgestellt werden. Die Befragungen wurden von Bergischer IHK, Bergischer Universität Wuppertal sowie der Kommunalen Koordinierung Wuppertal durchgeführt. An der Veranstaltung nehmen unter anderem IHK-Präsident Henner Pasch, Uni-Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff, Eva Platz, Vorständin der Wirtschaftsförderung Wuppertal, und Stadtdirektor Matthias Nocke teil.
Mitarbeiter von Ausbildungsbetrieben, Lehrer und mit Berufsbildung befasste Verwaltungsmitarbeiter sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und gemeinsam an Optimierungen für die Berufswahlorientierung zu arbeiten.
