Webinar zum Lieferkettengesetz

Bergische IHK informiert über Auswirkungen für kleine und mittelständische Unternehmen.
Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wirkt sich deutlich auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus. Die Anfang 2023 in Kraft getretenen Bestimmungen zielen insbesondere auf Unternehmen ab 3.000 Mitarbeiter ab (ab 2024: 1.000 Mitarbeiter). In der Praxis sind KMUs jedoch ebenfalls betroffen, denn die großen Unternehmen reichen die gesetzlichen Anforderungen zur Einhaltung umwelt- und menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten an ihre Zulieferer und Lieferanten weiter. Dadurch entstehen für KMUs oftmals neue Herausforderungen.
Gemeinsam mit der IHK Lippe zu Detmold und mit Unterstützung der IHK NRW bietet die Bergische IHK deshalb am 16. August um 15 Uhr eine landesweite Online-Veranstaltung an. Die Referenten stellen vor, wie KMUs die gesetzlichen Anforderungen erfüllen können. Das kostenlose Webinar aus der Reihe „Nachhaltige Lieferketten“ der nordrhein-westfälischen IHKs bietet zusätzlich die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Referenten und zeigt praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten auf.
Ansprechpartnerin der Bergischen IHK ist Außenwirtschaftsreferentin Melanie Klingler (m.klingler@bergische.ihk.de, T. 0202 2490-515).