Feierliche Ehrung von 73 Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung
In einer feierlichen Veranstaltung im Plenarsaal der Bergischen Industrie- und Handelskammer wurden am Freitag 73 Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung für ihre erfolgreich bestandenen Prüfungen geehrt.
Die Feierstunde würdigte die herausragenden Leistungen der Fachkräfte, die sich neben Beruf und Alltag mit großem Engagement weiterqualifiziert haben. Axel Blankennagel, Vizepräsident der Bergischen IHK, begrüßte die Gäste und betonte die Bedeutung von Weiterbildung in Zeiten des rasanten Wandels durch Digitalisierung, KI und Fachkräftemangel: „Ihr Abschluss ist mehr als ein Beleg für hervorragendes Fachwissen. Er ist ein Zeichen für Engagement, für Zukunftsorientierung und für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.“
Die Absolventinnen und Absolventen verteilen sich wie folgt:
• 1 geprüfte Bilanzbuchhalterin
• 6 geprüfte Industriemeister/innen – Fachrichtung Elektrotechnik
• 17 geprüfte Industriemeister/innen – Fachrichtung Metall
• 16 geprüfte Meister – Leit- und Sicherungstechnik
• 1 geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Chemie
• 1 geprüfter Industriemeister – Fachrichtung Süßwarentechnik
• 13 geprüfte Fachwirtinnen/Fachwirte für Personenverkehr und Mobilität
• 15 geprüfte Personalfachkaufleute
• 3 geprüfte Technische Betriebswirte
Insgesamt wurden 18 Absolventinnen und 55 Absolventen ausgezeichnet.
Ein besonderer Dank galt auch den über 1.500 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern, die mit ihrem Einsatz die Qualität der Abschlüsse gewährleisten, sowie den Unternehmen, die diese freistellen und unterstützen.
Die IHK betonte die zentrale Rolle, die die qualifizierten Fachkräfte für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region spielen. Mit der feierlichen Übergabe der Urkunden durch IHK-Vizepräsident Axel Blankennagel und IHK-Geschäftsführerin Carmen Bartl-Zorn fand die Veranstaltung ihren festlichen Höhepunkt.