Meisterbriefe und Zeugnisse der IHK für erfolgreiche Industriemeister/-innen der Fachrichtung Süßwaren und Lebensmittel

Im Rahmen einer Feierstunde in Solingen erhielten heute (24.01.) 14 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Fortbildungsprüfung zum/zur Industriemeister/-in in den Fachrichtungen Süßwaren und Lebensmittel ihre Meisterbriefe und Zeugnisse, zehn davon in der Fachrichtung Süßwaren und vier in der Fachrichtung Lebensmittel.
Die Veranstaltung hob die hohe Qualität der Weiterbildung hervor, die seit 1969 in der Region etabliert ist. Ein Alleinstellungsmerkmal dieser Qualifikation ist, dass die Prüfung ausschließlich im Bergischen Städtedreieck durchgeführt wird. Die Absolventinnen und Absolventen reisen dafür aus ganz Deutschland an – ein Beweis für die bundesweite Bedeutung und die besondere Stellung dieser höheren Berufsbildung.
IHK-Geschäftsführerin Carmen Bartl-Zorn gratulierte den Absolventinnen und Absolventen, zugleich betonte sie in ihrer Ansprache die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterbildung in einer dynamischen Arbeitswelt. Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hätten nicht nur ihre fachlichen Kompetenzen gestärkt, sondern auch die Fähigkeit bewiesen, Verantwortung für die Zukunft der Branche zu übernehmen. Als zentrale Herausforderungen und Chancen für die Süßwarenbranche wurden die Digitalisierung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz hervorgehoben. Die Absolventinnen und Absolventen seien bestens gerüstet, diese Entwicklungen aktiv mitzugestalten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern.
Im Rahmen der Feierstunde wurden nicht nur die Leistungen der ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen gewürdigt, sondern auch die wichtige Unterstützung durch ihre Familien und Freunde sowie die engagierte Arbeit der Dozentinnen und Dozenten und der ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer.