„2040 Magazin“: Aktuelle Ausgabe stellt Menschen mit mutigen Visionen für die Region vor

Jetzt auch als Sonderbeilage in der neuen Bergischen Wirtschaft.
Machen, anpacken, verändern – um eine starke Gemeinschaft mit einer positiven Zukunftsvision geht es den Autoren, die mit der neuen Ausgabe des 2040 Magazins genau solche Beispiele aus dem Bergischen Städtedreieck aufzeigen. Unter dem Titel “Einfach machen” soll sie dazu ermutigen, die bergischen Großstädte aktiv mitzugestalten und voranzubringen.
Im Titelthema geht es um drei Akteure aus dem Bergischen, die ihren ganz persönlichen Richtungswechsel erfolgreich vollzogen haben. Maria Alaimo di Loro, Jörg Heynkes und Matthias Gölitz haben sich neu ausgerichtet und der Zukunft mutig ins Auge geblickt.
Außerdem werden verschiedene Gestalterinnen und Gestalter vorgestellt, die mit ihren Projekten und Initiativen die Region positiv entwickeln möchten. Unternehmensberater Joachim Beck berichtet, wie er mit seinem „Escape-Center Bergisch Land“ eine Berufsorientierung der Zukunft etablieren will. Valentina Manojlov erzählt von ihrem Projekt Urbaner Kunstraum Wuppertal, mit dem sie das Gesicht ihrer Heimat verändert hat und dadurch neue Begegnungen und Austausch ermöglichen will. Und von experimentierfreudigen Gastronomen wird erklärt, wie es um die Zukunft des Essengehens bestellt ist.
Die gedruckte Ausgabe des Magazins liegt der Doppelausgabe Jan/Feb 2024 der Bergischen Wirtschaft bei. Zudem ist sie kostenlos an knapp 400 Verteilstellen in Wuppertal, Solingen und Remscheid erhältlich.
Auch online sind alle Themen auf der Website des 2040 Magazins nachzulesen.