Bergische IHK lädt ein: Online-Seminar zur EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung
Anmeldung bis zum 21. Februar
Die Bergische Industrie- und Handelskammer lädt ihre Mitglieder zu einer Online-Veranstaltung zur EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung am 25. Februar von 17 bis 18:30 Uhr ein. Es wird einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben der EU im Bereich Nachhaltigkeit und deren Auswirkungen auf die Betriebe im bergischen Städtedreieck geben. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 21. Februar erforderlich: https://events.bergische.ihk.de/NachhaltigkeitEU.
Prof. Dr.-Ing. Wulf-Peter Schmidt, Experte im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement von der CBS International Business School aus Solingen, erläutert die Ziele des Green Deals, die zeitliche Abfolge der Initiativen sowie sektorenspezifische Regelungen wie die Ecodesign-Verordnung, die Industrieemissionsrichtlinie, das Emissionshandelssystem (ETS) und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD-ESRS). Darüber hinaus werden nachhaltige Lieferketten und die für die Finanzierung relevante EU-Taxonomie behandelt.
„Die neuen EU-Vorgaben betreffen jedes Unternehmen und erfordern eine rechtzeitige Anpassung, um Risiken zu minimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen“, so Lennart Diepmans von der Bergischen IHK. Das Seminar bietet daher eine gute Gelegenheit, sich mit den bevorstehenden Änderungen vertraut zu machen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bei Fragen zur Veranstaltung steht Lennart Diepmans von der IHK zur Verfügung: T. 0202 2490 310, l.diepmans@bergische.ihk.de.