Neuer Zertifikatslehrgang „KI-Scouts“ startet
Ab jetzt kann man sich im Bergischen Städtedreieck zum „KI-Scout (IHK)“ weiterbilden. Der entsprechende Lehrgang wird gemeinsam von der Bergischen IHK sowie den IHK-Bildungsträgern Technische Akademie Wuppertal und BZI-Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie angeboten. Er richtet sich an Auszubildende und junge Arbeitnehmer.
Die Teilnehmenden werden durch eine Kombination aus theoretischen und praktischen Lerninhalten befähigt, KI-basierte Chancen im Unternehmen zu identifizieren und zu nutzen. Die erfolgreichen Absolventen erhalten das bundeseinheitliche IHK-Zertifikat "KI-Scout (IHK)", das nicht nur ihre Qualifikation, sondern auch ihr Interesse an Zukunftsthemen und ihr Engagement unterstreicht.
Zum Start des Lehrgangs am 27. August begrüßten IHK-Geschäftsführerin Carmen Bartl-Zorn, Alexander Lampe, Geschäftsführer BZI und Walter Stefan Kirschsieper, Vorstand TAW, insgesamt 25 Teilnehmende im BZI. Sie betonten dabei, dass der Lehrgang nicht nur einen tiefen Einblick in die KI biete, sondern auch den Weg für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung in der digitalen Ära.
Der Lehrgang umfasst insgesamt 56 Unterrichtsstunden und findet jeden Dienstag abwechselnd in der TAW und im BZI statt. Die Unterrichtsorte wechseln wöchentlich, die Dozenten werden per Videokonferenz zugeschaltet.