GRÜNDERPREIS NRW 2021

Bereits zum zehnten Mal vergeben das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und die NRW.BANK den Gründerpreis NRW, mit dem innovative Gründungsvorhaben des Landes ausgezeichnet werden.
Noch bis zum 17. September 2021 können sich interessierte Start-ups und junge Unternehmen bewerben und insgesamt 60.000 Euro Preisgeld gewinnen. Darauf weist das Bergische Startercenter NRW Wuppertal-Solingen-Remscheid hin.
Teilnehmen können Unternehmen, die zwischen 2016 und 2019 gegründet wurden und ihren Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen haben. Sie sollen weniger als 250 Beschäftigte zählen bei einem Umsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder einer Bilanzsumme von maximal 43 Millionen Euro im Jahr. Die eingereichten Bewerbungen werden anschließend von einer fachkundigen Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Christine Volkmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Unternehmensgründung und Wirtschaftsentwicklung an der Bergischen Universität Wuppertal, begutachtet. Neben dem wirtschaftlichen Erfolg werden dabei auch die Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze sowie die Geschäftsidee bewertet. Hierbei liegt das Augenmerk vor allem auf technologische Innovationen bei neuen Verfahren, Produkten oder Dienstleistungen sowie dem kreativen Potential. Bewertet werden ebenso Kriterien wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, umweltbewusstes Handeln oder soziales Engagement.
Die Preisverleihung findet am 29. November 2021 in Düsseldorf statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Teilnahmeunterlagen stehen im Internet unter www.gründerpreis.nrw bereit.
Das bergische Startercenter ist erste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte im Bergischen Städtedreieck und darüber hinaus offizielles Netzwerk für das Gründerstipendium NRW. Getragen wird das Startercenter durch die Bergische IHK am Standort Wuppertal und das Gründer- und Technologiezentrum am Standort Solingen sowie die Wirtschaftsförderungen der drei Bergischen Großstädte, das Technologiezentrum Wuppertal W-tec sowie die Bergische Universität Wuppertal und die Handwerkskammer Düsseldorf zusammen mit den Kreishandwerkerschaften.
Ansprechpartner und weitere Infos: Andre Scheifers, Bergische IHK, a.scheifers@bergische.ihk.de, T. 0202 2490777 (Standort Wuppertal) und Sven Wagner, gut@solingen.de, GuT Solingen, T. 0212 24940 (Standort Solingen).
Das Startercenter NRW Wuppertal-Solingen-Remscheid unterstützt Existenzgründer auf dem Weg in die wirtschaftliche Selbstständigkeit durch Beratung, Einführungsveranstaltungen und Informationsmaterial. Träger des Startercenters sind die Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid und das Gründer- und Technologiezentrum Solingen.
Partner des Startercenters sind die regionalen Organisationen des Handwerks, die Bergische Universität, die Wirtschaftsförderungseinrichtungen von Wuppertal, Solingen und Remscheid sowie das Technologiezentrum Wuppertal W-tec GmbH.
Bergische Industrie- und Handelskammer
Wuppertal-Solingen-Remscheid
Gründer- und Technologiezentrum
Solingen GmbH & Co. KG
Heinrich-Kamp-Platz 2 | 42103 Wuppertal
Grünewalder Straße 29-31 | 42657 Solingen
Ansprechpartner: Thomas Grigutsch
Ansprechpartner: Sven Wagner
Telefon: 0202 2490-710 | Telefax 0202 2490-999
Telefon: 0212 2494-0 | Telefax 0212 2494-100