China: German Centres unterstützen beim Start in China
Seit 1999 bietet das German Centre Peking deutschen Unternehmen in China Büros, Beratung und einen Zugang zu diversen Netzwerken. 2015 wurde die Fläche an einem zweiten Standort im Chaoyang Distrikt verdoppelt, um dem steigenden Bedarf zu entsprechen. Dabei arbeitet das German Centre eng mit den Bankrepräsentanzen der LBBW in Peking und Shanghai zusammen. Entscheidend ist, dass das German Centre den direkten Erfahrungsaustausch und Zugang zu diversen Netzwerken ermöglicht. So können sich gerade Neuankömmlinge leichter in die Gegebenheiten des lokalen Markts einfinden.
Seit seiner Gründung haben insgesamt rund 400 Unternehmen das German Centre in Peking als Ausgangspunkt für ihr Engagement in China genutzt. Derzeit sind rund 130 Firmen Mieter. Neben dem German Centre in Peking betreibt die LBBW zudem Häuser in Singapur, Mexiko-Stadt und in Moskau. Die Bayerische Landesbank bietet darüber hinaus Büroräumlichkeiten in Shanghai und Taicang an.
In Peking übernimmt seit Februar 2018 Ruth Schimanowski die Geschäftsleitung. Sie tritt die Nachfolge von Jörg Höhn an, der das German Centre von September 2011 an geleitet hat und nun wieder beruflich in Deutschland tätig ist.
Die Diplom-Physikerin (FU Berlin) ist bereits seit 20 Jahren in China, zuletzt als stellvertretende Leiterin der Außenstelle des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Peking. Zuvor arbeitete sie in China als Büroleiterin des Hilfswerks Misereor, im Kulturreferat der Deutschen Botschaft in Peking und als Projektassistentin beim Fabrikaufbau von Boehringer Ingelheim in Shanghai. Durch ihre Tätigkeiten besitzt sie umfassende Kenntnisse über die wirtschaftlichen, rechtlichen sowie kulturellen Bedingungen in China. Ruth Schimanowski spricht fließend Chinesisch, hat fast jede chinesische Provinz bereist und zahlreiche Projekte betreut. Durch ihre jahrelange Erfahrung in der deutsch-chinesischen Wirtschaft verfügt sie über ein Netzwerk zu Unternehmen, Institutionen und Behörden vor Ort.
Weitere Informationen finden Sie auch über die Website der German Centre.