Bedeutung der Normung und der technischen Regeln

Bedeutung der Normung und der technischen Regeln

Maßgeblich für die Gerätesicherheit ist die Einhaltung der europäischen Sicherheitsnormen. Bei Einhaltung der Normen müssen die Aufsichtsbehörden zunächst davon ausgehen, dass die Produkte mit den in Europa geltenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen übereinstimmen. Es liegt dann eine sogenannte Konformitätsvermutung vor, das heißt, die Behörden vermuten, dass das Produkt der jeweiligen Richtlinie entspricht. Ist dies trotz Einhaltung der Normen nicht der Fall muss die Behörde nachweisen, dass das Produkt nicht den Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen genügt. Bei Nichteinhaltung der Normen dreht sich die Beweislast um, das heißt, der Hersteller muss beweisen, dass das Produkt trotz Nichteinhaltung den Anforderungen genügt. Für Hersteller ist es also ratsam, den Stand der Normung aufmerksam zu verfolgen und bei der Konstruktion zu beachten.

Die Normen, die der Europäischen Union geeignet erscheinen, die Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, werden im Amtsblatt der Europäischen Union und an anderen Stellen im Internet veröffentlicht. Das Deutsche Informationszentrum für technische Regeln im DIN Deutsches Institut für Normung e.V. oder der Beuth Verlag GmbH, beide in Berlin, informieren ebenfalls über den neuesten Stand der Normung. Das gesamte deutsche Normenwerk finden Sie in den Normenauslegestellen zur Einsicht oder auch zum Kauf.