Online-Kurs: Informationssicherheit mit IT-Grundschutz

Für Unternehmen und Behörden ist es heutzutage unerlässlich, Informationen vertraulich zu behandeln und zu schützen. Entsprechend wichtig ist auch, dass die technischen Systeme, auf denen Informationen gespeichert, verarbeitet oder übertragen werden, reibungslos funktionieren und wirksam gegen vielfältige, immer wieder neuartige Gefährdungen geschützt sind. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bietet das Programm “IT-Grundschutz” an, das Unternehmen online durchführen können.
  • Wüssten Sie gerne, ob die bei Ihnen umgesetzten Maßnahmen für Informationssicherheit ausreichen, um schwere Schäden zu verhindern und auf Sicherheitsvorfälle angemessen reagieren zu können?
  • Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung eines Sicherheitskonzepts?
  • Suchen Sie Unterstützung für die systematische Überprüfung der in Ihrem Zuständigkeitsbereich vorhandenen oder geplanten Sicherheitsmaßnahmen?
  • Möchten Sie, dass diese Maßnahmen allgemein anerkannten Standards genügen?
Bei dem IT-Grundschutz-Programm wird beschrieben, welche Anforderungen erfüllt sein müssen, um kostengünstig ein für übliche Einsatzbereiche und Schutzanforderungen angemessenes und bei höherem Schutzbedarf leicht ausbaufähiges Sicherheitsniveau zu erlangen. Er bietet zudem eine Methodik, mit der Unternehmen ein zu den Gegebenheiten ihrer Einrichtung passendes Sicherheitskonzept entwickeln und überprüfen können.
Weitere Informationen zum IT-Grundschutz-Programm des BSI sind auf der Internetseite des BSI zu finden.